Meyer Burger Technology Aktie: Das finale Desaster

Die dramatische Talfahrt von Meyer Burger Technology erreicht ihren Tiefpunkt. Nach dem gescheiterten Neustart in den USA und dem endgültigen Aus der deutschen Produktion steht der einstige Solar-Hoffnungsträger vor den Trümmern seiner Existenz. Was bleibt von den einst hochfliegenden Plänen?

Totaler Kollaps in Deutschland

Die deutsche Produktion ist Geschichte. Am 1. September stellte Meyer Burger den Betrieb in Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal endgültig ein, nachdem die Suche nach einem Investor erfolglos blieb. Von den ursprünglich 540 Beschäftigten erhielt die Mehrheit ihre Kündigung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Das Ausmaß des Desasters wird durch die Masseunzulänglichkeit bei der Meyer Burger (Industries) GmbH deutlich – selbst die Kosten des Insolvenzverfahrens können nicht mehr gedeckt werden.

Ausverkauf in den USA für einen Bruchteil

Parallel vollzog sich der finale Akt in den USA. Ein Insolvenzgericht genehmigte am 5. September den Verkauf der Vermögenswerte für lediglich 29 Millionen US-Dollar. Diese magere Summe steht geschätzten Verbindlichkeiten von 500 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar gegenüber.

Die Käufer:
* Waaree Solar Americas Inc.: 18,5 Mio. USD
* Babacomari Solar North: 10,2 Mio. USD

Gescheiterte Amerika-Vision

Der Zusammenbruch markiert das Ende eines verzweifelten Rettungsversuchs. Nach der Stilllegung der deutschen Modulproduktion im April 2024 sollte der US-Markt dank des „Inflation Reduction Act“ die Wende bringen. Doch auch das Arizona-Werk in Goodyear wurde bereits Ende Mai 2025 geschlossen, bevor es richtig anlief.

Trotz Führungswechsel im September 2024 und umfassender Restrukturierung gelang es nicht, das notwendige Kapital zu sichern. Die asiatische Konkurrenz hatte Meyer Burger längst vom Markt gedrängt.

Was bleibt von Meyer Burger?

Die Schweizer Muttergesellschaft Meyer Burger Technology AG existiert nur noch als leere Hülle. Der überfällige Geschäftsbericht für 2024 lässt weiter auf sich warten – ein weiteres Zeichen der desolaten Lage.

Analysten raten einhellig zum Verkauf der Aktie. Für Aktionäre zeichnet sich ein Totalverlust ab, während die Abwicklung der Insolvenzverfahren ihren Lauf nimmt.

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...