Micron Aktie: Aktueller Marktstatus
Micron übertrifft Quartalserwartungen deutlich, doch massive Aktienverkäufe von CEO Mehrotra und weiteren Führungskräften sorgen für Verunsicherung trotz optimistischer Analystenziele.

- Starke Quartalszahlen übertreffen Prognosen
- Mehrere Analysten erhöhen Kursziele deutlich
- CEO verkauft Aktien im Millionenwert
- Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat
Während Analysten überschlagen sich mit Kursziel-Erhöhungen und die jüngsten Quartalszahlen alle Erwartungen übertrafen, sorgen massive Insider-Verkäufe für Stirnrunzeln. CEO Sanjay Mehrotra verkaufte Aktien im Millionenwert – ausgerechnet jetzt, wo der Speicherchip-Gigant glänzt. Zufall oder weiß das Management etwas, was der Markt nicht sieht?
Analystenhype erreicht neue Dimensionen
Eine regelrechte Upgrade-Welle hat Micron erfasst. Morgan Stanley machte den Anfang und hob die Aktie mit einem Kursziel von 220 Dollar an. UBS folgte prompt und schraubte das Ziel sogar auf 245 Dollar – mit Verweis auf die starke Nachfrage nach Speicherlösungen. Den Vogel schoss BNP Paribas Exane ab: “Outperform” mit einem Kursziel von 270 Dollar.
Diese Analystenhausse kommt nicht von ungefähr. Der Halbleiter-Spezialist lieferte Ende September Zahlen ab, die selbst optimistische Schätzungen übertrafen.
Quartalszahlen lassen Zweifel verstummen
Microns Q4-Bilanz räumte mit allen Bedenken auf. Der Umsatz kletterte auf 11,32 Milliarden Dollar und lies damit die Konsensschätzung von 11,05 Milliarden Dollar deutlich hinter sich. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 3,03 Dollar – Analysten hatten nur 2,86 Dollar erwartet.
Diese Zahlen belegen die starke operative Leistung in einem herausfordernden Halbleitermarkt und untermauern die bullischen Analystenstimmen.
Insider-Verkäufe werfen Fragen auf
Doch während die Börse feiert, senden Führungskräfte gemischte Signale. CEO Mehrotra verkaufte am 20. und 21. Oktober Aktien im Millionenwert. Auch Chief Accounting Officer Scott Allen trennte sich von einem größeren Aktienpaket.
Solche Insider-Verkäufe kurz nach Rekordergebnissen und inmitten einer Analystenhausse sind ungewöhnlich und könnten auf Gewinnmitnahmen oder interne Einschätzungen hindeuten, die der aktuellen Marktstimmung widersprechen.
Führungswechsel im Verwaltungsrat
Parallel kündigte Micron personelle Veränderungen an. Die Direktoren Richard Beyer und Mary Pat McCarthy werden im Januar 2026 aus dem Verwaltungsrat ausscheiden. Der Vorstand schrumpft damit auf acht Mitglieder – ein weiteres Zeichen für strukturelle Veränderungen im Unternehmen.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




