Micron Aktie: Anhaltender Erfolgsgeschichte!

Micron Technology profitiert stark vom KI-Trend mit Rekordergebnissen und positiven Analysteneinschätzungen. Das Unternehmen positioniert sich als Schlüsselplayer für KI-Speicherlösungen.

Die Kernpunkte:
  • Rekordumsatz und Gewinnwachstum im Geschäftsjahr
  • Starke Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory für KI
  • Positive Analystenbewertungen von Barclays und anderen
  • Strategische Neuausrichtung im China-Geschäft

Der Speicherkönig Micron Technology erlebt derzeit seinen zweiten Frühling – und das hat einen Namen: Künstliche Intelligenz. Während Datenzentren weltweit nach leistungsstarken Speicherlösungen lechzen, positioniert sich der US-Konzern als einer der großen Profiteure des KI-Booms. Doch kann das Unternehmen auch die Schatten der China-Krise endgültig abschütteln?

Analysten drehen auf Optimismus

Die Wall Street zeigt sich begeistert: Barclays hob am Montag die Bewertung für Micron an – nur das jüngste Beispiel einer Analystenwelle, die dem Speicherriesen Rückenwind verleiht. Auch Mizuho, UBS und Citigroup äußerten sich zuletzt positiv über die Aussichten des Unternehmens.

Der Grund für die Euphorie liegt auf der Hand: Micron gilt als Schlüsselspieler im Markt für High-Bandwidth-Memory (HBM) – jene Spezialspeicher, die für das Training und den Betrieb fortgeschrittener KI-Modelle unverzichtbar sind. Diese säkulare Trendwende sehen viele Experten als langfristigen Wachstumstreiber.

China-Kapitel wird geschlossen

Gleichzeitig sorgte Micron für strategische Klarheit in der heiklen China-Frage. Das Unternehmen will künftig keine Server-Chips mehr an Datenzentren im Reich der Mitte liefern. Diese Entscheidung folgt auf ein Verbot der chinesischen Regierung aus dem Jahr 2023, Micron-Produkte in kritischer Infrastruktur zu verwenden.

An chinesische Kunden mit Aktivitäten außerhalb Chinas wird das Unternehmen jedoch weiterhin verkaufen. Die Anleger honorierten diese Klarstellung – sie beseitigt Unsicherheiten und erlaubt es Micron, sich auf profitablere Märkte zu konzentrieren.

Rekordgeschäft dank KI-Hunger

Die Zahlen sprechen für sich: Micron beendete das Geschäftsjahr 2025 mit Rekordergebnissen. Im vierten Quartal stieg der Umsatz um satte 46,1 Prozent auf 11,32 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 2,86 Dollar – ein Beleg für die explosive Nachfrage nach DRAM- und NAND-Speichern.

Für die nächste Berichtssaison Mitte Dezember erwarten Analysten weitere positive Überraschungen. Die Mehrheit der Wall-Street-Experten empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...