Micron Aktie: Branchenanalysen veröffentlicht

Micron erhält massive Kurszielanhebungen von Mizuho und Citigroup, während Samsung mit drastischen Preisnachlässen im KI-Chip-Markt kontert und die Margen unter Druck setzt.

Die Kernpunkte:
  • Zwei Investmenthäuser erhöhen Kursziele deutlich
  • Samsung startet Preiskampf mit 30 Prozent Rabatt
  • KI-Boom treibt Superzyklus für Speicherchips
  • Micron-Manager reduzieren eigene Aktienanteile

Die Micron-Aktie steckt in einem Zangenangriff: Während Analysten ihre Kursziele kräftig anheben, zündet Rivale Samsung eine Preisschlacht im lukrativen KI-Chip-Markt.

Analysten feuern Bullen-Kanonen

Zwei große Investmenthäuser haben ihre Erwartungen für Micron deutlich nach oben geschraubt. Mizuho erhöhte das Kursziel von 240 auf 265 Dollar und bestätigte das “Outperform”-Rating. Noch optimistischer zeigt sich Citigroup mit einem neuen Ziel von 275 Dollar – eine Anhebung um 25 Dollar. Als Treiber nennen die Analysten steigende DRAM-Preise und einen erwarteten Gewinnschub von 20 Prozent durch die KI-Nachfrage bei gleichzeitig angespannter Versorgungslage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Samsungs Preishammer schockt die Branche

Doch die Bullen-Stimmung bekommt Risse. Konkurrent Samsung schlägt mit drastischen Preisnachlässen von bis zu 30 Prozent für High-Bandwidth-Memory-Chips zurück – eine klare Kampfansage im umkämpften KI-Segment. Diese aggressive Preispolitik könnte die Margen im gesamten Branchenumfeld unter Druck setzen. Die Nachricht ließ den Micron-Kurs prompt einbrechen.

Die entscheidenden Faktoren im Überblick:
* Mizuho erhöht Kursziel auf 265 Dollar
* Citigroup peilt 275 Dollar an
* Samsung startet Preiskampf mit 30 Prozent Rabatt
* Insider verkaufen Anteile

KI-Boom treibt Memory-Superzyklus

Trotz der Wettbewerbsattacke bleibt das Fundament intakt. Branchenprimus SK Hynix prophezeit einen anhaltenden “Superzyklus” für Speicherchips. Der globale KI-Ausbau benötigt Unmengen an Hochleistungsspeicher – allen voran HBM-Chips. SK Hynix meldete jüngst Rekordgewinne, getrieben von der explodierenden Nachfrage nach KI-Server-Komponenten.

Insider verkaufen – Zufall oder Signal?

Während die Analysten feiern, reduzieren Microns Top-Manager ihre Anteile. CEO Sanjay Mehrotra verkaufte Anfang Oktober 21.563 Aktien, Finanzchef Scott R. Allen folgte mit 8.800 Stück. Diese Transaktionen bedeuten eine spürbare Reduzierung ihrer Beteiligungen und werden von Investoren genau beobachtet. Steht hier Vorsicht an erster Stelle?

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...