Micron Aktie: KI-Goldrausch!

Micron verzeichnet 93 Prozent Umsatzwachstum durch KI-Nachfrage, investiert Milliarden in US-Produktion und positioniert sich als einziger amerikanischer Speicherhersteller strategisch.

Die Kernpunkte:
  • Starker Führungswechsel nach 18 Jahren
  • 93 Prozent Umsatzplus im letzten Quartal
  • 2,17 Milliarden Investition in US-Standorte
  • Einziger US-Hersteller fortschrittlicher Speicherchips

Der Speicherchip-Riese Micron Technology steht vor einer historischen Zeitenwende. Während die gesamte Tech-Branche um KI-Kapazitäten kämpft, positioniert sich das einzige US-amerikanische Speicherunternehmen als unverzichtbarer Baustein der digitalen Revolution. Doch kann Micron wirklich vom KI-Boom profitieren – oder wird die Euphorie zur Falle?

Führungswechsel läutet neue Ära ein

Nach 18 Jahren an der Spitze übergibt Robert Switz den Vorsitz des Verwaltungsrats an CEO Sanjay Mehrotra. Unter Switz‘ Führung steigerte Micron seine Umsätze um das Fünffache und etablierte sich als Technologieführer. Der nahtlose Übergang zu Mehrotra, der bereits seit 2017 als CEO das operative Geschäft prägt, signalisiert Kontinuität in der strategischen Ausrichtung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Die Führungsstruktur wird durch Lynn Dugle als neue Lead Independent Director komplettiert – ein klares Signal für professionelle Unternehmensführung in einer kritischen Wachstumsphase.

Multi-Milliarden-Investment sichert US-Produktion

Mit einer 2,17-Milliarden-Dollar-Investition in Virginia setzt Micron ein gewaltiges Ausrufezeichen. Die Modernisierung der Manassas-Anlage wird durch 275 Millionen Dollar aus dem CHIPS Act unterstützt und schafft 340 neue Arbeitsplätze. Das Werk wird künftig modernste 1-Alpha-DRAM-Technologie produzieren.

Diese Virginia-Erweiterung ist nur ein Baustein von Microns 200-Milliarden-Dollar-Investitionsoffensive, die Standorte in Idaho und New York umfasst. Das ambitionierte Ziel: 40 Prozent der DRAM-Produktion zurück in die USA zu holen und die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu reduzieren.

KI-Revolution treibt Rekordergebnisse

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 93 Prozent Umsatzwachstum im vierten Quartal, Jahresumsatz von 25,11 Milliarden Dollar gegenüber 15,54 Milliarden im Vorjahr. Das Datencenter-Geschäft durchbrach erstmals die Milliarden-Dollar-Marke pro Quartal.

Besonders beeindruckend: Der operative Cashflow explodierte von 1,56 auf 8,51 Milliarden Dollar. Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Micron 8,7 Milliarden Dollar Umsatz bei Bruttomargen um 39 Prozent – die KI-Nachfrage bleibt ungebrochen stark.

Einzigartige Marktposition als Trumf

Als einziger US-Hersteller fortschrittlicher Speicherchips besitzt Micron eine strategische Sonderstellung. Während Konkurrenten in Asien produzieren, kombiniert Micron Technologieführerschaft mit nationaler Sicherheit – ein unschätzbarer Vorteil in geopolitisch angespannten Zeiten.

Die jüngsten Produktinnovationen wie DDR5-CUDIMM-Module mit bis zu 6.400 MT/s Geschwindigkeit zeigen: Micron treibt die Speichertechnologie für KI-Anwendungen voran und setzt damit neue Industriestandards.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...