Micron Aktie: Positive Marktentwicklung!

UBS erhöht Microns Kursziel deutlich auf 225 Dollar, nachdem das Unternehmen Rekordumsätze und Margen über 50 Prozent meldete. Die KI-getriebene HBM-Nachfrage explodiert, doch Produktionsengpässe bleiben Herausforderung.

Die Kernpunkte:
  • UBS erhöht Kursziel von 195 auf 225 Dollar
  • Rekordumsatz und Bruttomargen über 50 Prozent
  • Explodierende HBM-Nachfrage durch KI-Revolution
  • Produktionsengpässe als mögliche Wachstumsbremse

Die künstliche Intelligenz befeuert einen wahren Goldrausch – und Micron Technology sitzt an der Quelle. Während die Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory explodiert, zieht die UBS das Kursziel kräftig nach oben. Doch kann der Speicherchip-Hersteller das enorme Potenzial überhaupt ausschöpfen?

UBS setzt auf HBM-Explosion

Die Investmentbank UBS erhöhte das Kursziel für Micron von 195 auf 225 Dollar und bekräftigte ihre Kaufempfehlung. Der Grund: Die Prognosen für die HBM-Nachfrage wurden massiv nach oben korrigiert. Für 2026 erwartet UBS nun 27,2 Milliarden Gigabyte – und für 2027 sogar ein weiteres Plus von 35 Prozent.

Treiber dieser Entwicklung sind vor allem zwei Faktoren: OpenAI wird ab 2026 etwa 700.000 Einheiten mit HBM3E-Technologie benötigen, gleichzeitig rechnet UBS mit höheren Stückzahlen bei NVIDIAs Rubin-Plattform. „Diese Nachfragewelle ist strukturell nachhaltig“, so die Analysten.

Rekordzahlen untermauern Optimismus

Die fundamentale Stärke zeigte sich bereits im jüngsten Quartal. Micron meldete im vierten Quartal 2025 einen Umsatzrekord von 11,32 Milliarden Dollar bei einem Gewinn pro Aktie von 3,03 Dollar. Besonders beeindruckend: Die Bruttomargen überschritten erstmals seit 2018 wieder die 50-Prozent-Marke.

Das Unternehmen investiert massiv in die Zukunft. Allein im letzten Quartal flossen 4,93 Milliarden Dollar in Kapitalausgaben, für 2026 sind sogar 18 Milliarden Dollar geplant – vorwiegend für den Ausbau der DRAM-Kapazitäten.

Die Achillesferse: Produktionsengpässe

Doch es gibt einen Haken an der Erfolgsstory. Die neue Fabrik in Idaho wird erst in der zweiten Hälfte 2027 signifikante Produktionsmengen liefern. Diese zeitliche Lücke könnte Microns Fähigkeit einschränken, die boomende Nachfrage voll auszuschöpfen.

Trotzdem erwartet UBS, dass Micron „bescheidene Marktanteilsgewinne“ im HBM-Markt erzielen wird. Die Aktie reflektiert die Zuversicht der Anleger bereits: Seit Jahresbeginn legte sie über 120 Prozent zu und nähert sich neuen Rekordhöhen.

KI-Revolution als Langzeittreiber

Die gesamte Speicherchip-Branche erlebt einen fundamentalen Wandel. HBM-Technologie ist für KI-Anwendungen unverzichtbar geworden und schafft damit eine mehrjährige Wachstumschance für führende Anbieter wie Micron.

Die große Frage bleibt: Kann Micron die Produktion schnell genug hochfahren, um von diesem historischen Boom zu profitieren? Die nächsten Quartalszahlen und Fortschritte beim Fabrikausbau werden hier die Richtung vorgeben.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...