Micron Aktie: Rekordquartal sorgt für Panik
Micron meldet spektakuläre Quartalszahlen mit Gewinnsprung von 156%, doch schwache Cashflow-Entwicklung lässt die Aktie trotz positiver Prognosen einbrechen.

- Umsatzwachstum von 46% auf 11,32 Milliarden Dollar
- Bereinigter Gewinn je Aktie steigt um 156%
- Schwache Cashflow-Generierung trotz Rekordgewinnen
- Optimistische Prognose für nächstes Quartal vorgelegt
Der Speicherchip-Riese Micron schockt mit einem Paradox: Trotz Rekordquartal und Gewinnexplosion sackt die Aktie ab. Während das Unternehmen mit KI-Boom und sensationellen Zahlen glänzt, fragen sich Anleger: Was läuft hier schief?
Gewinnexplosion trifft auf Skepsis
Die jüngsten Zahlen von Micron lesen sich wie ein Märchen. Im vierten Geschäftsquartal 2025 kletterte der Umsatz um satte 46 Prozent auf 11,32 Milliarden Dollar – angetrieben vom unersättlichen Hunger der KI-Branche nach fortschrittlichen Speicherlösungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie explodierte um über 156 Prozent auf 3,03 Dollar und ließ die Analystenschätzungen weit hinter sich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Für das Gesamtjahr 2025 verbuchte der Konzern Erlöse von 37,38 Milliarden Dollar mit einem GAAP-Nettogewinn von 8,54 Milliarden Dollar. Das Rechenzentrumsgeschäft erreichte dabei Allzeithochs.
Der Haken bei den Traumzahlen
Doch genau hier beginnt das Problem. Während die Gewinnzahlen spektakulär aussehen, offenbart ein Blick auf den Cashflow eine weniger rosige Realität. Trotz robuster operativer Cashflows verschlangen die Kapitalausgaben gewaltige Summen.
Das Ergebnis: ein schwacher freier Cashflow, der Investoren aufhorchen ließ. Pro Dollar GAAP-Gewinn generierte Micron nur einen Bruchteil in echtem Cash-Gewinn – ein Detail, das die Börse nervös machte. Die Botschaft ist klar: Technologieführerschaft in der Halbleiterbranche kostet ein Vermögen.
Ausblick kann Zweifel nicht zerstreuen
Paradoxerweise verstärkt sich der Abverkauf, obwohl Micron optimistisch in die Zukunft blickt. Für das erste Quartal 2026 peilt das Unternehmen Umsätze von etwa 12,5 Milliarden Dollar und bereinigte Gewinne von rund 3,75 Dollar je Aktie an – beides über den Konsensschätzungen.
Die Reaktion der Märkte zeigt: Nach der jüngsten Rally nutzen Investoren die starken Zahlen offenbar für Gewinnmitnahmen. Die Diskrepanz zwischen Buchgewinnen und tatsächlichem Cashflow wirft die Frage auf, ob Microns Wachstum wirklich so nachhaltig ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...