Micron Aktie: Solider Aufwärtstrend!
Micron erhält Genehmigung für Halbleiter-Megafabrik in New York und profitiert von massiven Lieferengpässen. UBS erhöht Kursziel auf 245 Dollar bei robuster Nachfrage nach Speicherchips.

- Genehmigung für 100-Milliarden-Dollar-Projekt in Onondaga County
- UBS erhöht Kursziel auf 245 Dollar bei Kaufempfehlung
- Starke Lieferengpässe bei DRAM- und NAND-Chips
- Aktie mit 177 Prozent Gewinn in sechs Monaten
New York ebnet den Weg für das größte Privatinvestment der Staatsgeschichte. Die Behörden genehmigten eine unterirdische Stromleitung für Microns geplante Halbleiter-Megafabrik in Onondaga County – ein Meilenstein für das 100-Milliarden-Dollar-Projekt des Speicherchip-Riesen.
Die zweimeilige 345-Kilovolt-Leitung verbindet die bestehende Clay-Umspannstation mit Microns künftiger Produktionsstätte. Gouverneurin Kathy Hochul verkündete am Donnerstag die Genehmigung durch die staatliche Energiekommission. Das Projekt soll in den nächsten zwei Jahrzehnten über 50.000 Arbeitsplätze schaffen, davon 9.000 direkt bei Micron.
Analysten drehen völlig durch
Parallel dazu heizen Versorgungsengpässe die Kursphantasie an. UBS hob das Kursziel von 225 auf 245 Dollar an und bekräftigte die Kaufempfehlung. Die Investmentbank sieht eine “sehr robuste Nachfragesituation” auf akute DRAM-Lieferengpässe treffen.
Besonders bemerkenswert: UBS prognostiziert für das Kalenderjahr 2026 einen Gewinn je Aktie von annähernd 30 Dollar. Die DDR-Nachfrage der US-Hyperscaler soll sich 2026 verdoppeln, während Smartphone-Hersteller verzweifelt nach zusätzlichen DRAM-Kapazitäten suchen.
Langfristverträge als Kurstreiber?
Die Knappheit zwingt Großkunden zu mehrjährigen Liefervereinbarungen für 2026 und 2027. Teilweise bündeln diese DDR5-Speicher mit NAND- und SSD-Produkten. Auch im NAND-Markt zeigen sich Engpässe, besonders bei Enterprise-SSDs.
Citi-Analysten sehen darin ein Déjà-vu-Erlebnis: Nachdem OpenAI und Konkurrenten langfristige KI-Chip-Verträge mit Nvidia und AMD abschlossen, explodierten deren Kurse. Jetzt könnte sich dieses Muster bei Speicherchips wiederholen.
Die Aktie notiert aktuell bei 197,65 Dollar und legte in den vergangenen sechs Monaten um beeindruckende 177 Prozent zu. Mit der Megafabrik will Micron bis 2030 jeden vierten in den USA produzierten Halbleiter fertigen.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...