Micron Aktie: Unbekanntes Terrain!
Morgan Stanley ernennt Micron zum Top Pick aufgrund dramatischer Preisanstiege bei DDR5-Speichern und erwartet weitere Aufwärtsrevisionen durch KI-getriebene Nachfrage.

- DDR5-Speicherpreise verdreifachen sich binnen Monat
- KI-Boom treibt Rechenzentrumserlöse um 137 Prozent
- Weitere 15-20 Prozent Preisanstieg für 2026 erwartet
- Nächster Quartalsbericht am 17. Dezember erwartet
Morgan Stanley hat Micron Technology am Wochenende zu seinem „Top Pick” gekürt – und die Begründung lässt aufhorchen: Der Speichermarkt steuert auf eine Verknappung zu, wie sie zuletzt 2018 zu beobachten war. Die Investmentbank sieht die Chipbranche vor einer Phase, die aus Ertragssicht „unbekanntes Terrain” sein könnte. Was steckt hinter dieser bullischen Einschätzung – und wie weit kann die Aktie noch steigen?
DRAM-Preise explodieren: DDR5 verdreifacht sich
Die Analysten von Morgan Stanley beobachten eine dramatische Preisentwicklung am Speichermarkt: Die Spotpreise für DDR5-Speicher haben sich innerhalb eines Monats verdreifacht. Für das erste und zweite Quartal 2026 rechnet die Bank mit einem weiteren Preisanstieg von 15 bis 20 Prozent bei DRAM-Chips. Der Grund: Die Nachfrage wächst deutlich schneller als das Angebot – getrieben vor allem durch den massiven Ausbau von KI-Infrastruktur und Rechenzentren.
Diese Marktenge könnte laut Morgan Stanley zu einer „Serie von Aufwärtsrevisionen” bei den Gewinnschätzungen führen, möglicherweise schon in der kommenden Woche. Die Parallelen zu 2018, als ähnliche Engpässe die Preise in die Höhe trieben, lassen Anleger auf außergewöhnliche Erträge hoffen.
KI-Boom befeuert Wachstum
Microns Fokus auf High-Bandwidth Memory (HBM), einen unverzichtbaren Baustein für KI-Server, erweist sich als Volltreffer. Im Geschäftsjahr 2025 schossen die Rechenzentrumserlöse um 137 Prozent auf 20,75 Milliarden Dollar nach oben – mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes. Die Aktie selbst hat diese Entwicklung bereits eingepreist: Ein Plus von rund 180 Prozent seit Jahresbeginn spricht eine deutliche Sprache.
Der letzte Quartalsbericht vom 23. September übertraf die Erwartungen sowohl beim Gewinn je Aktie als auch beim Umsatz. Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 hatte das Unternehmen bereits Rekordumsätze in Aussicht gestellt.
Nächster Meilenstein im Dezember
Der Blick richtet sich nun auf den nächsten Quartalsbericht, der voraussichtlich am 17. Dezember veröffentlicht wird. Angesichts der aktuellen Marktdynamik und der Einschätzungen von Morgan Stanley könnte Micron erneut positiv überraschen. Die Mehrheit der Wall-Street-Analysten stuft die Aktie mit „Buy” oder „Strong Buy” ein – ein Signal, dass das Vertrauen in die weitere Entwicklung ungebrochen ist.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




