Microsoft Aktie: Historische Marke geknackt!
Microsoft übertrifft mit starkem Cloud- und KI-Wachstum die Erwartungen und knackt als zweites Unternehmen die 4-Billionen-Dollar-Marke.

- Umsatz steigt um 17 Prozent auf 76,4 Milliarden Dollar
- Azure-Wachstum von 39 Prozent treibt Erfolg an
- Rekordinvestitionen von 30 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur
- Auftragsbestand erreicht Rekordhöhe von 368 Milliarden Dollar
Der Software-Riese aus Redmond hat Geschichte geschrieben – als erst zweites Unternehmen weltweit durchbrach Microsoft die magische Marke von 4 Billionen Dollar Börsenwert. Ausgelöst wurde dieser Meilenstein durch spektakuläre Quartalszahlen, die selbst optimistische Erwartungen übertrafen. Doch was steckt hinter diesem beispiellosen Erfolg?
Rekordergebnis treibt Bewertung in neue Sphären
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 76,4 Milliarden Dollar Umsatz bedeuteten ein Plus von 17 Prozent, während der Nettogewinn sogar um 22 Prozent auf 27,2 Milliarden Dollar kletterte. Mit einem Gewinn je Aktie von 3,65 Dollar ließ Microsoft die Analystenprognose von 3,35 Dollar klar hinter sich – bereits das fünfte Quartal in Folge mit übertroffenen Erwartungen.
KI und Cloud als Wachstumsmotoren
Den Turbo zündete einmal mehr das Cloud-Geschäft. Azure, Microsofts Flaggschiff in der Wolke, wuchs um beeindruckende 39 Prozent und übertraf damit selbst die hohen Erwartungen der Experten. Dieses Wachstum untermauert Microsofts Führungsposition im Bereich Unternehmens-KI.
Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen plant Rekordinvestitionen von 30 Milliarden Dollar im kommenden Quartal, um der explodierenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur gerecht zu werden. Die hauseigenen KI-Services erreichen mittlerweile 800 Millionen Nutzer weltweit. Die Foundry-Plattform, die Azures KI-Tools bündelt, verarbeitete im Geschäftsjahr 2025 unfassbare 500 Billionen Token – siebenmal mehr als im Vorjahr.
Rekord-Auftragsbuch sichert die Zukunft
Die Aussichten könnten kaum besser sein. Der Auftragsbestand von wartenden Kunden ist um 37 Prozent auf ein Rekordhoch von 368 Milliarden Dollar gestiegen. Davon sollen 239 Milliarden Dollar erst in mehr als zwölf Monaten als Umsatz verbucht werden – ein Zeichen für langfristige Kundenbindung und planbare Einnahmen.
CEO Satya Nadella blickt bereits über den aktuellen KI-Boom hinaus und bezeichnet Quantencomputing als "den nächsten großen Beschleuniger in der Cloud". Während sich das Unternehmen derzeit voll auf KI und Cloud konzentriert, deutet dies auf die nächste Innovationswelle hin, die Microsoft bereits im Visier hat.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...