Microsoft Aktie: KI-Boom wird teuer!
Microsoft übertrifft Quartalserwartungen mit 77,7 Mrd. Dollar Umsatz, doch explodierende KI-Ausgaben von 35 Mrd. Dollar sorgen für Aktienverluste trotz starkem Azure-Wachstum.

- Azure-Wachstum von 40 Prozent treibt Umsätze
- Kapitalausgaben steigen um 74 Prozent auf Rekordniveau
- Aktie verliert trotz überzeugender Quartalszahlen
- Hohe Investitionen in KI-Chips und Rechenzentren
Microsoft hat Anleger mit Rekordzahlen beglückt – und gleichzeitig erschreckt. Trotz glänzender Quartalsergebnisse mit 77,7 Milliarden Dollar Umsatz rutschte die Aktie ab. Der Grund: Die Kosten für den KI-Ausbau explodieren regelrecht. Kann der Tech-Riese seine Milliardeninvestitionen rechtfertigen?
Azure-Boom treibt Umsätze in die Höhe
Die Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 können sich sehen lassen. Microsoft knackte mit 77,7 Milliarden Dollar nicht nur die Analystenschätzungen von 75,33 Milliarden Dollar, auch der Gewinn je Aktie lag mit 3,72 Dollar über den Erwartungen von 3,67 Dollar.
Haupttreiber war erneut die Cloud-Sparte: Azure legte um satte 40 Prozent im Jahresvergleich zu und übertraf damit selbst optimistische Marktprognosen. Die Nachfrage nach KI-gestützten Diensten scheint ungebrochen – Microsoft kann sie kaum bedienen.
Rekord-Ausgaben schocken die Börse
Doch der Jubel währte kurz. Microsoft offenbarte auch die Kehrseite des KI-Booms: Die Kapitalausgaben schnellten auf ein Rekordniveau von fast 35 Milliarden Dollar hoch – ein Anstieg von 74 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das meiste Geld fließt in Hochleistungschips und neue Rechenzentren.
Die Reaktion der Märkte war prompt: Nach den Quartalszahlen vom Mittwoch verlor die Aktie am Donnerstag 2,9 Prozent, am Freitag folgten weitere 1,5 Prozent Minus.
Die Rechnung muss aufgehen
CFO Amy Hood rechtfertigte die Ausgabenorgie mit einem simplen Argument: Die Nachfrage nach KI-Services übersteigt noch immer das Angebot. CEO Satya Nadella kündigte sogar an, wieder verstärkt einzustellen – nach einem Jahr der Stellenstreichungen.
Die entscheidende Frage bleibt: Können die Umsätze mit Azure und Copilot schnell genug wachsen, um die explodierenden Kosten zu rechtfertigen? Die nächsten Quartalszahlen im Februar werden zeigen, ob sich Microsofts Milliarden-Wette auf die KI auszahlt.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




