Microsoft Aktie: KI-Rakete zündet die nächste Stufe!
Microsoft übertrifft mit Azure-Wachstum von 39% alle Erwartungen und profitiert stark von KI-Partnerschaften. Die Aktie legt deutlich zu.

- Azure-Cloud wächst um beeindruckende 39 Prozent
- Gesamtumsatz steigt auf 76,4 Milliarden Dollar
- KI-Partnerschaften mit OpenAI und anderen treiben Erfolg
- Aktie gewinnt nachbörslich über 6 Prozent
Microsoft lässt die Konkurrenz im Cloud-Geschäft weiter hinter sich. Der Tech-Riese übertraf am Mittwoch die Umsatzerwartungen deutlich und katapultierte damit seine Aktie um über 6 Prozent nach oben. Was steckt hinter diesem beeindruckenden Quartalsauftritt?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Gesamtumsatz kletterte um 18 Prozent auf 76,4 Milliarden Dollar, während Analysten nur 73,81 Milliarden erwartet hatten. Noch spektakulärer entwickelte sich die Azure-Cloud-Sparte – das Herzstück der Microsoft-KI-Strategie wuchs um satte 39 Prozent. Zum Vergleich: Experten hatten lediglich ein Wachstum von 34,75 Prozent prognostiziert.
Erstmals konkrete Azure-Zahlen – und die haben es in sich
Besonders bemerkenswert: Microsoft legte erstmals konkrete Dollarzahlen für Azure vor. Mit einem Jahresumsatz von über 75 Milliarden Dollar positioniert sich der Konzern klar als zweiter Platzhirsch im Cloud-Markt – direkt hinter Amazon Web Services mit seinen 107,56 Milliarden Dollar.
Der Gewinn je Aktie überzeugte ebenfalls: 3,65 Dollar standen am Ende zu Buche, deutlich über den erwarteten 3,38 Dollar. Im Vorjahr hatte Microsoft noch 2,95 Dollar je Aktie erwirtschaftet.
Warum die KI-Welle Microsoft beflügelt
Die Zahlen verdeutlichen, wie geschickt Microsoft die KI-Revolution für sich nutzt. Durch die exklusive Partnerschaft mit OpenAI fließen Milliarden von Unternehmen in die Azure-Infrastruktur, die für den Betrieb von ChatGPT und anderen KI-Anwendungen unverzichtbar ist.
Doch der Konzern setzt nicht nur auf ein Pferd: Neben OpenAI baut Microsoft seine Modell-Palette mit Partnern wie Meta, xAI und Mistral kontinuierlich aus. Diese Diversifizierungsstrategie zahlt sich aus – selbst als OpenAI vereinzelt Workloads zu Konkurrenten wie Google verlagerte.
Pentagon und die nächste Wachstumschance?
Während die Cloud-Erfolge die Schlagzeilen dominieren, deutet sich bereits die nächste Wachstumsstory an. Das Pentagon testet offenbar Microsoft-KI-Technologie – ein Milliardenmarkt, der dem Konzern zusätzliche Schubkraft verleihen könnte.
Die Microsoft-Aktie reagierte prompt auf die starken Zahlen und sprang im nachbörslichen Handel auf 546,60 Dollar. Mit einem Plus von über 21 Prozent seit Jahresbeginn gehört der Titel zu den Gewinnern der Tech-Rally 2025.
Die Botschaft ist klar: Microsoft hat die KI-Transformation nicht nur erfolgreich gemeistert, sondern baut seinen Vorsprung systematisch aus. Für Anleger, die auf die Zukunft der künstlichen Intelligenz setzen, bleibt der Konzern aus Redmond eine der ersten Adressen.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...