Microsoft Aktie: KI und Cloud treiben Rekordquartal
Microsoft übertrifft Erwartungen mit starkem Wachstum in Cloud und KI. Analysten heben Kursziele an – doch wie nachhaltig ist der Erfolg?

- Umsatz steigt um 13% auf 70,1 Mrd. Dollar
- Azure-Wachstum von 33% treibt Cloud-Segment
- Mehrere Banken erhöhen Kursziele deutlich
- Dividende wird auf 0,83 Dollar angehoben
Microsoft überrascht mit einem beeindruckenden Quartalsergebnis – und befeuert damit die Rallye der Tech-Aktie. Doch was steckt hinter den starken Zahlen, und kann der Konzern das Tempo halten?
Durchbruch bei Cloud und KI
Der Tech-Gigant präsentierte im dritten Quartal Rekordzahlen, die selbst optimistische Analystenerwartungen übertrafen. Mit einem Umsatzplus von 13% auf 70,1 Milliarden Dollar und einem Gewinnsprung von 18% setzt Microsoft ein klares Zeichen: Die milliardenschweren Investitionen in Cloud-Computing und künstliche Intelligenz zahlen sich aus.
Besonders beeindruckend: Der Cloud-Bereich legte um 20% zu, angeführt vom Azure-Plattform-Geschäft mit einem Wachstum von 33%. "Die Nachfrage nach unseren KI-Lösungen übertrifft aktuell sogar unsere Kapazitäten", kommentierte das Management – ein Problem, das viele Konkurrenten derzeit nur zu gut kennen.
Analysten erhöhen die Erwartungen
Die starken Zahlen lösten eine Welle von Kurszielanhebungen aus:
- Wedbush hob sein Ziel deutlich an und verwies auf die übertroffenen Erwartungen in allen Schlüsselbereichen
- Bank of America bestätigte seine "Buy"-Empfehlung und sieht Microsoft weiter als Top-Pick
- Die Aktie reagierte mit einem deutlichen Sprung auf die positiven Signale
Mit einer Dividendenausschüttung von 9,7 Milliarden Dollar und einer weiteren Erhöhung der Quartalsdividende auf 0,83 Dollar pro Aktie belohnt Microsoft zugleich seine Aktionäre – ein klassischer Win-Win für Wachstums- und Ertragsorientierte.
Kann der Höhenflug weitergehen?
Trotz der beeindruckenden Zahlen bleibt eine kritische Frage: Wie lange kann Microsoft das hohe Tempo halten? Die Kapazitätsengpässe im KI-Bereich deuten darauf hin, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt – eigentlich ein gutes Zeichen, aber auch eine Herausforderung für die kommenden Quartale.
Die Aktie, die zuletzt um über 10% zulegte, scheint die Erwartungen bereits eingepreist zu haben. Ob der Tech-Riese weiterhin die Nase vorn behält, wird vor allem davon abhängen, wie schnell die neuen Data Center ans Netz gehen – und wie gut Microsoft seine Vorreiterrolle in der KI-Revolution verteidigen kann.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...