Microsoft Aktie: Moderne Entwicklungstrends
Microsoft baut 15.000 Stellen ab und investiert 80 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur, um sich als führender KI-Anbieter zu positionieren.

- Massive Umstrukturierung mit 15.000 Entlassungen
- 80 Milliarden Dollar für KI-Investitionen
- Preiserhöhungen für On-Premises-Serverprodukte
- Premier League als Prestigeprojekt für Azure
Microsoft vollzieht gerade einen der drastischsten strategischen Wandel seiner jüngeren Unternehmensgeschichte. Während 9.000 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren, pumpt der Tech-Konzern gleichzeitig 80 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur. Die Botschaft ist klar: Die Zukunft gehört der künstlichen Intelligenz – koste es, was es wolle.
15.000 Jobs weg – KI kommt
Die aktuellen Entlassungen sind nur die Spitze des Eisbergs. Bereits über 15.000 Stellen hat Microsoft 2025 abgebaut, die jüngsten 9.000 Kündigungen betreffen weniger als vier Prozent der globalen Belegschaft. Besonders hart trifft es die Xbox-Gaming-Sparte und den Vertrieb – ein Zeichen dafür, dass hier nicht nur gespart, sondern fundamental umstrukturiert wird.
Das Kalkül dahinter: Weniger Hierarchieebenen, mehr Agilität und vor allem mehr Kapital für den KI-Bereich. Microsoft ersetzt menschliche Arbeitskraft gezielt durch KI-gesteuerte Prozesse und schichtet Ressourcen von langsam wachsenden Geschäftsbereichen in die vermeintliche Zukunftstechnologie um.
80 Milliarden Dollar für die KI-Offensive
Die Dimension dieser Neuausrichtung wird durch die Investitionssumme deutlich: 80 Milliarden Dollar will Microsoft allein im Geschäftsjahr 2025 in KI-Infrastruktur stecken. Der Großteil fließt in den Aufbau KI-fähiger Rechenzentren – eine Wette auf die Zukunft, die auch die Märkte aufmerksam verfolgen.
Preiserhöhungen treiben Cloud-Migration
Parallel dazu dreht Microsoft an der Preisschraube für seine On-Premises-Serverprodukte. Bis zu 20 Prozent teurer werden die CAL Suites – ein gezielter Schachzug, um Unternehmenskunden zur Migration in die Cloud zu drängen. Wer bei den alten Systemen bleiben will, zahlt drauf. Wer zu Azure wechselt, bekommt das volle KI-Paket.
Den Beweis für diese Strategie liefert die frische Partnerschaft mit der englischen Premier League. Fünf Jahre lang wird Microsoft als offizieller Cloud- und KI-Partner fungieren, die komplette Technologie-Infrastruktur der Liga auf Azure migrieren und neue KI-gestützte Fan-Tools mit Copilot entwickeln. Ein Prestigeprojekt, das zeigen soll, wie Cloud und KI zusammenspielen.
Die Märkte reagieren bislang gelassen auf den drastischen Umbau – ein Zeichen dafür, dass Investoren dem radikalen KI-Kurs vertrauen. Bleibt die Frage: Rechnet sich diese Milliarden-Wette langfristig?
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...