Microsoft Aktie: Nadella macht radikal Platz!
Microsoft-CEO Satya Nadella delegiert 75% des operativen Geschäfts an neuen Commercial-CEO Judson Althoff, um sich vollständig auf strategische KI-Entwicklung zu konzentrieren.

- Judson Althoff übernimmt Commercial Business mit 220 Mrd. Dollar
- Nadella fokussiert komplett auf KI-Architektur und Innovation
- Umstrukturierung als Antwort auf Wettbewerbsdruck im KI-Rennen
- Aktienmarkt zeigt bisher gelassene Reaktion auf Veränderungen
Microsoft-CEO Satya Nadella hat die größte Umstrukturierung seit seinem Amtsantritt 2014 eingeleitet – und gibt dabei massiv Verantwortung ab. Was auf den ersten Blick wie eine Schwächung seiner Position aussieht, könnte sich als strategischer Geniestreich erweisen. Denn während Konkurrent after Konkurrent im KI-Rennen aufholt, will sich Nadella komplett auf das konzentrieren, was über Microsofts Zukunft entscheidet: künstliche Intelligenz.
Judson Althoff übernimmt 75% des Geschäfts
Am 1. Oktober ernannte Nadella den langjährigen Vertriebschef Judson Althoff zum CEO der Commercial Business – eine völlig neue Position, die rund drei Viertel von Microsofts Umsatz umfasst. Unter Althoffs Führung fallen künftig Azure, Microsoft 365, Dynamics und LinkedIn – Geschäftsbereiche, die im Geschäftsjahr 2025 etwa 220 Milliarden der insgesamt 282 Milliarden Dollar Umsatz generierten.
Althoff, seit 2013 als Executive Vice President und Chief Commercial Officer tätig, hat nach Nadellas Worten Microsofts „wichtigste Wachstumsmaschine“ aufgebaut. Die Beförderung ist mehr als nur eine Beförderung – sie ist eine komplette Neuverteilung der Macht bei einem der wertvollsten Unternehmen der Welt.
Nadella fokussiert sich auf „tektonische KI-Verschiebung“
„Wir befinden uns inmitten einer tektonischen KI-Plattformverschiebung“, erklärte Nadella in einer internen Mitteilung an die Mitarbeiter. Seine neue Rolle ermöglicht es ihm, sich vollständig auf das zu konzentrieren, was er als Microsofts „ambitionierteste technische Arbeit“ bezeichnet: Rechenzentrumsausbau, Systemarchitektur, KI-Wissenschaft und Produktinnovation.
Der Zeitpunkt ist kein Zufall. Microsoft steht unter enormem Druck von Konkurrenten wie Google, Amazon und sogar dem eigenen Partner OpenAI. Gleichzeitig investiert das Unternehmen beispiellose Summen in KI-Infrastruktur – allein 30 Milliarden Dollar sollen in Großbritannien fließen, Microsofts größte Investition außerhalb der USA.
Anleger bleiben gelassen – noch
Die Aktienmärkte reagierten gelassen auf die Führungsumstellung. Microsoft-Aktien bewegen sich weiterhin um die 517-Dollar-Marke, die Marktkapitalisierung bleibt über 3,8 Billionen Dollar. Doch die wahre Bewährungsprobe steht noch aus: Ende Oktober präsentiert Microsoft seine nächsten Quartalszahlen – erstmals unter der neuen Struktur.
Analysten bewerten die Umstrukturierung als strategisch klug für das KI-Zeitalter. Die Trennung von operativen und innovativen Aufgaben könnte Microsoft den entscheidenden Vorteil im Technologie-Wettrüsten verschaffen. Bleibt die Frage: Kann Nadella seinen KI-Fokus in marktbeherrschende Produkte umwandeln, bevor die Konkurrenz aufholt?
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...