Microsoft Aktie: Showdown naht!

Microsoft steht vor entscheidenden Quartalszahlen am 29. Oktober mit hohen KI-Erwartungen, während die Tech-Korrektur 85 Milliarden Dollar Börsenwert kostete und Analysten 40 Prozent Aufwärtspotenzial sehen.

Die Kernpunkte:
  • Quartalszahlen am 29. Oktober unter großer Beobachtung
  • Analysten sehen 40 Prozent Kurspotenzial bei Microsoft
  • Tech-Korrektur kostete 85 Milliarden Dollar Börsenwert
  • KI-Investitionen sollen Umsätze deutlich steigern

Microsoft steht vor einem entscheidenden Moment: Am 29. Oktober präsentiert der Tech-Riese seine Quartalszahlen – und die Erwartungen sind gewaltig. Während Analysten ihre Kursziele nach oben schrauben und von KI-getriebenen Rekorderlösen träumen, kostete die jüngste Tech-Korrektur Microsoft allein 85 Milliarden Dollar Börsenwert. Kann das Unternehmen die hochgesteckten Hoffnungen erfüllen?

KI-Euphorie treibt Analystenprognosen

Die Wall Street zeigt sich optimistisch wie selten: 58 Analysten sehen Microsoft im Schnitt bei 617,50 Dollar – das wären satte 40 Prozent Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau. Treiber der Euphorie sind die Fortschritte bei künstlicher Intelligenz, insbesondere die weltweite Einführung von GPT-5 in Microsoft 365 Copilot.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Experten mit Erlösen von 323 Milliarden Dollar, im Folgejahr sollen es bereits knapp 370 Milliarden werden. Diese Prognosen basieren vor allem auf der Hoffnung, dass Microsoft seine milliardenschweren KI-Investitionen endlich in klingende Münze verwandeln kann.

Gegenwind aus mehreren Richtungen

Doch nicht alles läuft rund: Die jüngste Tech-Korrektur am 10. Oktober kostete die Branche 770 Milliarden Dollar – Microsoft war mit einem Tagesverlust von 85 Milliarden besonders schwer getroffen. Der Nasdaq stürzte um 3,6 Prozent ab und zeigt, wie volatil das Umfeld derzeit ist.

Zusätzlich beschäftigt ein Gerichtsverfahren rund um die 68,7-Milliarden-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard die Öffentlichkeit. Ein Richter in Delaware entschied, dass Activision-Manager sich Vorwürfen stellen müssen – auch wenn Microsoft selbst von den Hauptvorwürfen freigesprochen wurde.

Alle Augen auf die Cloud

Investoren werden besonders genau auf das Wachstum der Azure-Cloud und die KI-bezogenen Umsätze schauen. Die Frage ist nicht nur, ob Microsoft liefern kann, sondern auch, ob die Guidance für die kommenden Quartale die hohen Erwartungen rechtfertigt.

Technisch bewegt sich die Aktie in einer Seitwärtsrange zwischen 506 und 530 Dollar. Die Quartalszahlen könnten den entscheidenden Impuls für einen Ausbruch in eine der beiden Richtungen liefern – nach oben zu neuen Höchstständen oder nach unten in eine längere Korrekturphase.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...