Microsoft Aktie: Thiel dreht!

Während sich die Märkte über die Feiertage eine Verschnaufpause gönnen, läuft bei Microsoft gerade eine bemerkenswerte Entwicklung ab: Milliardär Peter Thiel hat seine komplette Nvidia-Position aufgelöst – und setzt jetzt voll auf den Software-Giganten aus Redmond. Gleichzeitig fällt eine langjährige Regulierungsklage in Europa in sich zusammen. Steht Microsoft vor einem neuen Höhenflug?

Thiel verkauft Nvidia – und kauft Microsoft

Der wohl bedeutendste Paukenschlag kommt aus den jüngsten Portfoliomeldungen von Thiel Macro, dem Hedgefonds des PayPal-Mitgründers. Die Botschaft ist unmissverständlich: Nvidia komplett raus, Microsoft massiv rein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Diese Rotation ist kein Zufall. Während Chip-Hersteller zunehmend unter Bewertungsdruck geraten und Fragen zur Nachhaltigkeit ihrer Wachstumsraten aufkommen, setzt Thiel auf die nächste Phase der KI-Revolution: die kommerzielle Verwertung. Microsoft monetarisiert künstliche Intelligenz bereits heute – über Copilot, Azure und seine Office-Suite. Institutionelle Investoren verlassen das Hardware-Lager und setzen auf Software. Und genau dort dominiert Microsoft.

Regulierungsdruck fällt weg

Zeitgleich gibt es Entwarnung aus Europa. Eine seit langem schwelende Kartellbeschwerde der französischen Suchmaschine Qwant wurde von den Behörden abgewiesen. Damit verschwindet ein konkretes rechtliches Risiko, das über den europäischen Aktivitäten des Konzerns hing.

Das Management kann sich nun vollständig auf die Skalierung der Cloud- und KI-Dienste konzentrieren – ohne Ablenkung durch juristische Auseinandersetzungen auf dem wichtigen EU-Markt.

Analysten sehen 30% Kurspotenzial

Die Zuversicht der Wall Street ist eindeutig. Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Prognosen bekräftigt oder angehoben:

  • Jefferies hält an seiner Kaufempfehlung fest – mit einem Kursziel von 675 US-Dollar.
  • BNP Paribas Exane hebt das Ziel auf 632 US-Dollar an und bewertet die Aktie mit “Outperform”.

Von den aktuellen Kursniveaus um 486 US-Dollar bedeutet das ein Aufwärtspotenzial von bis zu 30 Prozent. Im Fokus steht die rasche Verbreitung von Microsoft 365 Copilot sowie die Fähigkeit des Konzerns, trotz massiver Investitionen in Rechenzentren hohe Margen zu halten.

Fazit: Der nächste Schritt der KI-Rally

Microsoft löst sich gerade vom Rest des Tech-Sektors. Die Kombination aus prominentem institutionellem Kaufsignal, wegfallenden regulatorischen Hürden und ambitionierten Kurszielen zeichnet ein klares Bild: Die Aktie positioniert sich als Führungskraft für die nächste Phase der KI-Hausse – weg von Hardware-Spekulation, hin zu nachhaltigem Software-Umsatz.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...