MicroStrategy Aktie: Nächster Bitcoin-Coup?
MicroStrategy könnte seinen bereits riesigen Bitcoin-Bestand weiter ausbauen. Das Unternehmen hält über 640.000 Coins und profitiert von der aktuellen Kurserholung der Kryptowährung.

- Über 640.000 Bitcoin im Unternehmensbesitz
- Bitcoin-Kurs erholt sich auf über 111.000 Dollar
- Michael Saylor setzt unverändert auf Bitcoin-Strategie
- Aktie als direkter Proxy für Kryptowährung
Die Gerüchteküche brodelt: Steht MicroStrategy schon wieder vor einer Milliarden-Bitcoin-Transaktion? Executive Chairman Michael Saylor hat erneut angedeutet, dass das Unternehmen seinen bereits gigantischen Bitcoin-Bestand weiter ausbauen könnte. Für Anleger bedeutet das: Die nächste Achterbahnfahrt könnte unmittelbar bevorstehen.
640.000 Bitcoin im Tresor – und es sollen mehr werden
MicroStrategy hat sich längst von einem Software-Unternehmen zu einem Bitcoin-Vehikel gewandelt. Die Zahlen sind atemberaubend: Rund 640.250 Bitcoin lagern in der Unternehmenskasse – das entspricht etwa 2,5 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots weltweit. Bei einem geschätzten Marktwert von 69 Milliarden Dollar und einem durchschnittlichen Einkaufspreis von 74.000 Dollar pro Coin steht das Unternehmen mit einem Bitcoin-Gewinn von über 45 Prozent da.
Diese Strategie macht MicroStrategy zum ultimativen Bitcoin-Proxy an der Börse. Steigt der Krypto-König, jubelt die Aktie. Stürzt Bitcoin ab, rauscht auch der Aktienkurs in die Tiefe.
Sturm überstanden – Bitcoin erholt sich
Die jüngste Marktvolatilität hat beide Märkte ordentlich durchgeschüttelt. Geopolitische Spannungen führten zu einem dramatischen Flash-Crash bei Bitcoin, der Milliarden an Marktwert vernichtete. Doch die führende Kryptowährung bewies einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit: Bitcoin handelt mittlerweile wieder über der 111.000-Dollar-Marke.
Für MicroStrategy ist diese Erholung existenziell – schließlich hängt die Bewertung der Aktie direkt am Bitcoin-Kurs. Die Korrelation zwischen beiden Assets ist so eng, dass Trader die täglichen Krypto-Bewegungen als Frühindikator für MicroStrategy nutzen.
Saylors Doktrin: Bitcoin um jeden Preis
Michael Saylor bleibt seiner Linie treu: Bitcoin als ultimative Wertreserve, koste es was es wolle. Seine Dollar-Cost-Average-Strategie hat MicroStrategy durch Bullen- wie Bärenmärkte geführt und das Unternehmen zum größten institutionellen Bitcoin-Holder gemacht. Seine jüngsten Andeutungen deuten darauf hin, dass diese Strategie unvermindert fortgesetzt wird – auch wenn die Aktienmärkte nervös auf jede neue Bitcoin-Ankündigung reagieren.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...