MSCI World ETF: Rekordjagd geht weiter!

Der MSCI World ETF URTH verzeichnet starke Renditen von 18,78% im Jahr 2024, angeführt von Technologiewerten wie NVIDIA, Apple und Microsoft. Die Index-Neugewichtung brachte 114 neue Positionen.

Die Kernpunkte:
  • Starke Jahresperformance von 18,78 Prozent
  • Technologie-Sektor dominiert mit 27,46 Prozent
  • USA hält klare Führung mit 60-65 Prozent
  • Index-Neugewichtung mit 114 neuen Positionen

Der MSCI World ETF (URTH) profitiert weiterhin von der robusten Performance entwickelter Aktienmärkte, wobei Technologieriesen die Gewinne im vierten Quartal 2024 anführen. Die jüngsten Impulse kamen von der MSCI-Index-Neugewichtung im November, die 114 Wertpapiere hinzufügte und 227 entfernte.

Top-Holdings dominieren das Spiel

Mit NVIDIA an der Spitze (5,63%), gefolgt von Apple (4,70%) und Microsoft (4,52%), zeigt das Portfolio eine klare Konzentration auf Mega-Cap-Technologiewerte. Die Top-10-Positionen machen satte 27,14% der Gesamtassets aus – ein klares Bekenntnis zu den aktuellen Marktführern.

  • Technologie-Block: NVIDIA, Apple, Microsoft, Amazon, Meta, Broadcom
  • Sektorgewichtung: IT dominiert mit 27,46%, gefolgt von Finanzen (16,32%) und Industrie (10,95%)
  • Geografische Verteilung: USA hält mit 60-65% die klare Führungsposition
Anzeige

Passend zum Thema globaler ETF-Diversifikation – ein kostenloser Report zeigt, welche ETF‑Strategien und konkreten Fonds 2026 die beste Mischung aus Rendite und Risikostreuung für Ihr Depot bieten. Jetzt ETF-Trends-Report sichern

Performance zeigt Klasse

Bis November 2024 verbuchte der ETF eine beeindruckende Jahresperformance von 18,78% – doch kann dieser Höhenflug weitergehen? Die Einmonatsperformance zeigte einen leichten Rückgang von -0,78%, während die Dreimonatsrendite bei soliden 5,8% liegt.

Die langfristigen Zahlen sprechen eine klare Sprache: Einjahresrendite von 16,74% und dreijährige annualisierte Returns von etwa 23%. Der NAV steht bei 181,28 Dollar, nahe dem 52-Wochen-Hoch von 186,63 Dollar.

Wer sind die ernsthaften Konkurrenten?

Im harten Wettbewerb der globalen ETFs muss sich URTH gegen Größen wie Vanguard Total World Stock ETF (VT) und iShares MSCI ACWI ETF (ACWI) behaupten. Jeder Verwalter setzt dabei auf unterschiedliche Strategien – doch wer bietet die beste Mischung aus Rendite und Risiko?

Die physische Replikationsmethode von URTH sorgt für minimale Tracking-Abweichungen, während die durchschnittliche Handelsvolumina von 334.200 Aktien täglich ausreichende Liquidität bieten. Doch in einem Umfeld steigender Volatilität stellt sich die Frage: Bleibt der MSCI World ETF die erste Wahl für globale Diversifikation?

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...