Müllers Woche: Diese Nebenwerte melden sich zurück
Karsten Müller analysiert in seinem Podcast die jüngsten Kursbewegungen und Strategien ausgewählter Nebenwerte wie PSI Software und Heidelberger Druck.

- Tiefgehende Analyse volatiler Nebenwerte
- Exklusive Einblicke von CEOs betroffener Firmen
- PSI Software zeigt Turnaround-Anzeichen
- Strategien für operative Stärke im Fokus
In der aktuellen Ausgabe seines Podcasts „Müllers Woche“ nimmt Carsten Müller seine Hörer mit auf einen tiefgehenden Streifzug durch eine der volatilsten Börsenwochen des Sommers. Besonders im Fokus: die Nebenwerte, die trotz konjunktureller Bremsspuren ihre ganz eigenen Geschichten schreiben.
Der Startschuss fällt mit dem spektakulären Einbruch bei Novo Nordisk, gefolgt von einem kritischen Blick auf die wirtschaftspolitische Zolldebatte zwischen der EU und den USA. Doch dann wird es konkret: Unternehmen wie SFC Energy und Veganz stehen im Mittelpunkt – nicht nur mit Nachrichten, sondern auch mit exklusiven O-Tönen ihrer CEOs. Müller lässt die Zahlen sprechen, analysiert die Ursachen für Kursstürze oder Kurssprünge und benennt operative Strategien, die aus Schwäche wieder Stärke machen könnten.
Doch damit nicht genug. Auch Heidelberger Druck, Cenit, Cherry oder Cancom werden durchleuchtet – ob mit Defense-Einstieg oder Transformationsprogramm. Besonders spannend: PSI Software, wo sich ein echter Turnaround abzeichnet. Die Quartalszahlen zeigen, dass operative Sanierung und Digitalisierung Früchte tragen können.
Wie immer liefert „Müllers Woche“ keine simplen Kaufempfehlungen, sondern fundierte Einordnungen – mit der nötigen Portion Skepsis und dem Blick für Potenziale abseits des Mainstreams.
🎧 Jetzt direkt reinhören in die neue Folge: