NASDAQ 100: Optimistisches Marktsignal
Der Technologieindex klettert auf neues Allzeithoch von 24.092 Punkten, angetrieben durch starke Tesla-Rally von 7,4% bei gleichzeitiger Schwäche breiterer Indizes.

- Tesla als Haupttreiber mit 7,4% Kursgewinn
- Klarer Fokus auf Mega-Caps bei negativer Marktbreite
- Technische Indikatoren signalisieren intakte Aufwärtsdynamik
- Volatilitätsindex VXN bleibt auf niedrigem Niveau
Während der Dow Jones und S&P 500 Verluste verbuchten, setzte der Nasdaq 100 seine beeindruckende Rally fort und kletterte am Freitag um 99,63 Punkte (+0,42%) auf ein neues Allzeithoch von 24.092,19 Punkten. Angetrieben wurde der Technologieindex vor allem durch eine kräftige Rally bei Schwergewicht Tesla – eine bemerkenswerte Outperformance angesichts steigender Renditen und schwächelnder Konsumentenstimmung.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Die Handelsession offenbarte eine klare Divergenz: Der Nasdaq 100 erreichte ein neues Rekordintradayhoch bei 24.137,06 Punkten, während der breitere Markt unter Druck stand. Die negative Marktbreite – fallende Titel übertrafen steigende um das 1,77-Fache – unterstreicht, dass die Gewinne auf wenige Mega-Caps konzentriert waren.
Die Volatilität blieb erstaunlich ruhig. Der VXN, der Fear-Index für den Nasdaq 100, sank um 0,27% auf 18,18 Punkte. Doch was treibt diese selektive Rally wirklich?
Tesla zündet nächste Stufe – Wer folgt?
Tesla katapultierte sich mit einem Plus von 7,4% nach oben und wurde zum Haupttreiber des Index. Auslöser: Deutliche Rückendeckung für CEO Elon Musk vom Aufsichtsratsvorsitzenden.
Die Top-Performer zeigen eine interessante Mischung:
- Warner Bros. Discovery: +17,0%
- Tesla: +7,4%
- Micron Technology: +7,0%
- Apple: +1,5%
- Microsoft: +1,2%
Auf der Verliererseite dominieren Biotech und Software:
- Arista Networks: -8,9%
- Moderna: -7,4%
- Oracle: -5,1%
- Netflix: -3,0%
Technisches Bild: Bullen kontrollieren das Spiel
Der Index schloss deutlich über seinen wichtigen Gleitenden Durchschnitten (50-Tage: 23.804; 200-Tage: 23.552) und durchbrach die psychologisch wichtige 24.000-Punkte-Marke.
Mit einem RSI von 67,38 nähert sich der Index zwar überkauften Territorium, die Dynamik bleibt aber intakt. Die nächste Hürde liegt bei 24.150 Punkten, während Unterstützung bei 24.103 und deutlicher bei 23.500 Punkten wartet.
Für Montag deuten die E-Mini Futures auf einen verhaltenen Start hin – ein Atemholen nach der Rekordjagd?
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...