Nel ASA Aktie: Entwicklungen kritisch?
Nel ASA holt Samsung-Managerin Gyuyeon Kang in den Vorstand, während die Aktie trotz strategischer Partnerschaft mit schwachen Quartalszahlen kämpft.

- Samsung-Managerin tritt Nel-Vorstand bei
- Strategische Kooperation mit Samsung E&A
- Aktie trotz Neuigkeiten unter Druck
- Quartalszahlen zeigen Umsatzrückgang
Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA navigiert durch unruhige Gewässer: Schwache Quartalszahlen und ein gedrückter Aktienkurs prägen das Bild. Doch nun sorgt eine hochkarätige Personalie für Bewegung: Eine Top-Managerin von Samsung zieht in den Vorstand ein. Ist das der erhoffte Impulsgeber oder nur ein schwacher Trost für die gebeutelten Anleger?
Samsung zieht die Fäden
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am gestrigen Montag wurde Gyuyeon Kang, Executive Vice President bei SAMSUNG E&A, in den Verwaltungsrat von Nel ASA gewählt. Ihre Amtszeit läuft bis zur ordentlichen Hauptversammlung im Jahr 2026. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Engagement des südkoreanischen Technologiekonzerns, der sich als bedeutender Aktionär bei Nel positioniert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Strategische Partnerschaft mit Tiefgang?
Die Wahl von Kang ist mehr als nur eine Formalie. Sie folgt der Ankündigung von Anfang Mai, dass SAMSUNG E&A in seiner neuen Wasserstoffanlagenlösung "CompassH2" auf die Alkalitechnologie von Nel setzen will. Diese Vertiefung der Beziehung könnte Nels Technologie einen wichtigen Vertrauensbeweis im Markt verschaffen. Doch was bedeutet das konkret für die operative Entwicklung und den Aktienkurs?
Die nackten Zahlen und die Reaktion der Börse
Erst Ende April musste Nel für das erste Quartal 2025 einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr sowie einen Verlust pro Aktie melden. Die Börse quittierte die jüngsten Entwicklungen heute Morgen mit Zurückhaltung: Die Nel-Aktie gab im frühen Handel leicht nach und testet damit wichtige Unterstützungsmarken. Mit einem aktuellen Kurs von rund 0,21 Euro notiert das Papier weiterhin deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt (0,29 Euro) und ist meilenweit vom Vorjahreshoch bei 0,78 Euro entfernt, hält sich aber immerhin über dem Märztief von 0,17 Euro.
Die Anleger scheinen die jüngsten Nachrichten noch zu verdauen. Die strategische Allianz mit Samsung birgt Potenzial, doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Nel ASA die operativen Herausforderungen meistern? Die Quartalszahlen für das zweite Quartal, die am 16. Juli erwartet werden, dürften hierfür wichtige Anhaltspunkte liefern.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...