Nel ASA Aktie: Explosion und Ernüchterung

Der Wasserstoff-Spezialist Nel ASA meldet einen 50-Millionen-Dollar-Elektrolyse-Auftrag, erlebt jedoch anschließende Gewinnmitnahmen. Ein Führungskräfte-Kauf sendet nun Vertrauenssignale.

Die Kernpunkte:
  • Zweitgrößter Festauftrag mit 40 MW Elektrolyse-Systemen
  • Kursrally gefolgt von deutlicher Gewinnmitnahme
  • Insider-Kauf durch Chief Projects Officer
  • Zwei weitere Wasserstoffprojekte in Norwegen

Die Nel ASA Aktie erlebt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ein Mega-Auftrag katapultierte den Wasserstoff-Spezialisten nach oben, nur um anschließend in einer Gewinnmitnahme zu versinken. Jetzt mischt ein Insider-Kauf die Karten neu.

Auftrags-Explosion befeuert Rally

Vor wenigen Tagen landete Nel ASA den zweitgrößten Festauftrag der Unternehmensgeschichte. Der Wasserstoff-Pionier erhielt eine Bestellung über 40 MW PEM-Elektrolyse-Systeme für die HyFuel- und Kaupanes-Projekte in Norwegen. Mit einem Volumen von über 50 Millionen US-Dollar markiert dies zugleich den größten Auftrag im PEM-Segment. Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten: Der Kurs schoss scharf nach oben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Gewinnmitnahme stoppt Euphorie

Doch die anfängliche Begeisterung hielt nicht lange. In den Folgetagen korrigierte die Aktie spürbar nach unten, als Anleger Gewinne mitnahmen. Marktbeobachter werten diese Bewegung primär als technische Reaktion auf die vorangegangene starke Rally. Konkret gab die Aktie einen Teil ihrer rapiden Gewinne wieder ab.

Insider-Kauf sendet Vertrauenssignal

Mitten in der Volatilität kam es zu einer bemerkenswerten Insider-Transaktion. Hans Hide, Chief Projects Officer für Elektrolyseur bei Nel ASA, erwarb 10.000 Aktien des Unternehmens. Dieser Kauf erfolgte am 6. November 2025 zu einem Durchschnittspreis von 2,4379 NOK pro Aktie. Ein solcher Erwerb durch hochrangige Führungskräfte gilt oft als Vertrauensbeweis in die Zukunftsperspektiven.

Neue Projekte stützen Wachstumsstory

Der positive Nachrichtenfluss für das Wasserstoff-Unternehmen reißt nicht ab. Neben dem Millionenauftrag wurde Nel auch als Technologieanbieter für zwei weitere grüne Wasserstoffprojekte in Norwegen ausgewählt:

  • Kristiansund-Projekt: Nel liefert Elektrolyse-Technologie
  • Slagentangen-Projekt: Das Unternehmen agiert auch hier als Technologiepartner

Beide Anlagen, die von dem norwegischen Staatsunternehmen Enova gefördert werden, sollen jeweils eine Kapazität von mindestens 10 MW haben. Diese Entwicklungen befeuern weiterhin die Erzählung einer möglichen Trendwende für die Nel ASA Aktie nach langer Schwächephase.

Kann der Wasserstoff-Pionier den Momentum nun halten? Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob der fundamentale Rückenwind die technische Korrektur überwiegt.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...