Nel ASA Aktie: Fortgesetzte Marktführerschaft

Nel Hydrogen US erhält dritte Bestellung für 2,5-MW-Elektrolyseur von H2 Energy zur Wasserstoffproduktion in der Schweiz. Der Auftrag stärkt die Marktposition des norwegischen Wasserstoffspezialisten.

Die Kernpunkte:
  • Dritter Großauftrag von langjährigem Partner H2 Energy
  • Containerisierter 2,5-MW-PEM-Elektrolyseur für Schweiz
  • Wasserstoffproduktion für Schwerlastfahrzeuge und Industrie
  • Feste Partnerschaft stärkt Nels Marktposition

Nel ASA verzeichnet ein wichtiges Erfolgserlebnis: Die norwegische Wasserstoff-Spezialistin hat einen weiteren Großauftrag an Land gezogen. Zum dritten Mal vertraut Partner H2 Energy auf die Technologie der Skandinavier – ein klares Zeichen für die Qualität der Nel-Lösungen.

Schweizer Deal bringt 2,5 Millionen Euro

Nel Hydrogen US, eine Tochter von Nel ASA, erhielt den Auftrag für einen containerisierten 2,5-MW-PEM-Elektrolyseur des Typs MC500. Auftraggeber ist erneut H2 Energy – bereits die dritte Bestellung des etablierten Partners.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Die Anlage wird in Buchs, Schweiz, für die Abfallverwertung Association (VfA) installiert. Dort entsteht eine schlüsselfertige Wasserstoffproduktions- und Betankungsanlage, die direkt zur Dekarbonisierung regionaler Energie- und Mobilitätslösungen beiträgt.

Grüner Wasserstoff für schwere Nutzfahrzeuge

Das Wasserstoffwerk erfüllt mehrere Zwecke und zeigt die praktische Anwendung grüner Technologie. Der produzierte Wasserstoff versorgt kommunale Lkw der Abfallverwertung und beliefert zusätzlich industrielle Anwendungen.

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
* Kunde: H2 Energy (langjähriger Partner)
* Technologie: Containerisierter 2,5-MW-MC500-PEM-Elektrolyseur
Einsatzbereich: Wasserstoffproduktion und Betankungsinfrastruktur
*
Verwendung:* Kraftstoff für Schwerlastfahrzeuge und das schweizer Wasserstoff-Ökosystem

Strategischer Erfolg stärkt Marktposition

Der Auftrag erweitert Nels Auftragsbestand und festigt die Präsenz im wachsenden schweizer Wasserstoffmarkt. Durch die Bereitstellung der Kerntechnologie für eine Anlage, die lokalen Strom in grünen Wasserstoff umwandelt, trägt Nel direkt zu einer funktionsfähigen, dekarbonisierten Wertschöpfungskette bei.

Die wiederholte Zusammenarbeit mit H2 Energy unterstreicht das Vertrauen in Nels PEM-Elektrolyse-Lösungen. Dieser konkrete Geschäftserfolg verleiht der Nel-Aktie messbaren positiven Schwung.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...