Nestlé Aktie: Radikaler Umbau wirkt!

Unter CEO Philipp Navratil verzeichnet Nestlé überraschend starkes Quartalswachstum von 4,3% und kündigt umfassende Restrukturierung mit 16.000 Stellenabbau an. Die Aktie reagierte mit größtem Tagesgewinn seit 2008.

Die Kernpunkte:
  • Organisches Wachstum beschleunigt auf 4,3 Prozent
  • Umfassender Stellenabbau von 16.000 Positionen
  • Aktie mit stärkstem Tagesplus seit Finanzkrise
  • Strategischer Vier-Punkte-Plan für nachhaltiges Wachstum

Nestlé Aktie: Radikaler Umbau wirkt!

Der größte Führungswechsel seit Jahren zeigt erste Wirkung: Unter neuem CEO Philipp Navratil startet Nestlé eine radikale Transformation, die bereits nach wenigen Wochen messbare Erfolge bringt. Doch kann der Schweizer Lebensmittelriese seinen beeindruckenden Start konsolidieren – oder droht nach dem Initialschub der Rückfall in alte Muster?

Quartalszahlen schocken positiv

Anzeige

Passend zu Nestlés radikalem Umbau zeigt ein kostenloser Spezial-Report drei Unternehmen, die durch konsequente Transformation zu Marktführern wurden – ideal für Anleger, die von Wandel profitieren wollen. Jetzt kostenlosen Transformations-Report anfordern

Die Bilanz für das dritten Quartal überraschte selbst optimistische Analysten. Mit einem organischen Wachstum von 4,3% beschleunigte Nestlé deutlich gegenüber den enttäuschenden 2,9% aus dem ersten Halbjahr. Noch beeindruckender: Das reale interne Wachstum (RIG) kletterte auf 1,5% und pulverisierte die Erwartungen von nur 0,3%.

Was steckt hinter dieser plötzlichen Wende?
– Preisgesteuerte Anstiege bei Kaffee und Süßwaren trieben die Zahlen
– Europa glänzte mit 5,8% organischem Wachstum
– Der Kaffeebereich verbuchte starke Marktanteilsgewinne

Der härteste Schnitt seit Jahren

Doch die eigentliche Überraschung kam mit Navratils radikalem Umbauplan. 16.000 Stellen – ganze 5,8% der globalen Belegschaft – werden gestrichen. “Die Welt verändert sich, und Nestlé muss sich schneller verändern”, brachte der neue CEO seine Philosophie auf den Punkt.

Die Dimensionen des Umbaus:
– 12.000 Bürojobs fallen weg
– 4.000 Stellen in Produktion und Lieferkette werden gestrichen
– Kosteneinsparungen steigen von 2,5 auf 3 Milliarden Franken bis 2027
– Bereits 2025 sollen 700 Millionen Franken fließen

Märkte feiern – aber wie nachhaltig?

Die Börse honorierte den mutigen Kurs mit dem größten Tagesgewinn seit der Finanzkrise 2008. Die Aktie sprang um über 8% und erreichte ein Mehrmonatshoch. Analysten zogen prompt nach:

  • Berenberg Bank upgradete auf “Buy”
  • Deutsche Bank erhöhte das Kursziel von 81 auf 86 CHF
  • Der Konsens liegt aktuell bei 87,31 CHF

Doch nicht alle Signale stehen auf Grün. In Greater China, dem zweitgrößten Markt, gingen die Umsätze erneut zurück. “Wir waren zu sehr auf Distribution fokussiert, statt Verbrauchernachfrage aufzubauen”, räumte CFO Anna Manz selbstkritisch ein.

Navratils Vier-Punkte-Plan für die Zukunft

Der frühere Nespresso-Chef setzt auf einen klaren Strategiemix, der Nestlé zurück in die Wachstumsspur führen soll:

  1. RIG-geführtes Wachstum als oberste Priorität
  2. Erfolgreiches Portfolio durch konsequente Fokussierung
  3. Leistungskultur statt Akzeptanz von Marktanteilsverlusten
  4. Transformation mit Effizienz durch radikale Kostensenkung

“Eine Kultur zu akzeptieren, dass wir Marktanteile verlieren, ist keine Option mehr”, macht Navratil deutlich. Strategische Überprüfungen laufen bereits für das Wassergeschäft und das Vitamins-Segment.

Die Stunde der Wahrheit kommt erst

Nestlé bestätigte zwar die Jahresprognose für 2025 mit verbessertem Wachstum und einer Marge von mindestens 16%. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Kann das Unternehmen seine Prioritätsprodukte, die bereits 14% seit Jahresbeginn zulegten, tatsächlich von 7% auf 14% des Portfolios ausbauen?

Der radikale Umbau unter neuer Führung zeigt erste Wirkung – doch ob aus dem kurzfristigen Erfolg nachhaltiges Wachstum wird, entscheidet sich erst in den kommenden Quartalen. Die Weichen sind gestellt, jetzt muss Nestlé liefern.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...