Nestlé Aktie: Wendepunkt erreicht?
Trotz Gewinnrückgang und höchster Verschuldung seit 20 Jahren erwartet Berenberg eine Trendwende bei Nestlé durch Kostensenkungen und neue Führung. Das Kursziel liegt bei 92 CHF.

- Berenberg hebt Rating auf Buy mit 92 CHF Ziel
- Gewinn je Aktie um 9 Prozent gesunken
- Massives Sparprogramm mit 3 Milliarden CHF
- 16.000 Stellenabbau unter neuem CEO
- Organisches Wachstum von 4,3 Prozent
Nach der schwächsten Performance seit 20 Jahren wagt ein Großinvestor den Befreiungsschlag. Während Gewinne und Cashflow einbrechen, setzt Berenberg genau jetzt auf die Erholung des Konsumgiganten – und sieht satte 19% Aufwärtspotenzial. Ist das der Startschuss für die große Trendwende?
Düstere Ausgangslage, strahlende Prognose
Die Zahlen lesen sich alles andere als ermutigend: Gewinn je Aktie minus 9%, freier Cashflow im freien Fall von 25% und die höchste Verschuldung seit zwei Jahrzehnten. Doch genau in dieser Krisenstimmung erkennen die Berenberg-Analysten eine Chance. Sie hoben das Rating von “Hold” auf “Buy” und setzen das Kursziel bei 92 CHF an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?
Was treibt den Optimismus? Drei zentrale Faktoren:
- Das massive Kostensenkungsprogramm “Fuel for Growth” mit 3 Milliarden CHF Einsparungen bis 2027
- Die Führungswechsel an der Spitze mit neuem CEO Philipp Navratil
- Erwartete Margenverbesserungen und beschleunigtes Wachstum ab 2026
Radikaler Umbau unter neuem CEO
Seit September 2025 hat Philipp Navratil das Steuer übernommen – und greift durch. Die drastischste Maßnahme: 16.000 Stellenabbau innerhalb von zwei Jahren, davon 12.000 in Bürobereichen. Eine schmerzhafte, aber notwendige Operation, um den Konzern fit für die Zukunft zu machen.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen bereits erste Lichtblicke. Das organische Wachstum von 4,3% übertraf die Erwartungen der Analysten. Doch reicht das für die große Wende?
Zwei Schlüsselbereiche im Fokus
Besonders in Süßwaren und Tiernahrung erwartet Berenberg die entscheidenden Impulse. Während die Süßwarensparte aktuell noch mit Preiserhöhungen von fast 10% bei sinkenden Volumina kämpft, soll 2026 die Wende kommen: flache Preise bei 2% Volumenwachstum durch günstigere Rohstoffe.
Noch spannender: Die Tiernahrungssparte, die bereits 21% des Gesamtumsatzes ausmacht. Mit neuen US-Produktionskapazitäten und Investitionen von 2 Milliarden USD könnte hier das Wachstum deutlich anziehen.
Attraktiv bewertet – aber ist das genug?
Mit einem KGV von 17x handelt Nestlé nahe 10-Jahres-Tiefs und unter Branchenrivale Danone. Für Berenberg ein klares Kaufsignal. Doch die Ratingagentur S&P sieht das anders – sie stufte den Ausblick erst kürzlich auf “negativ” herab.
Die technische Situation bleibt spannend: Die Aktie notiert aktuell bei rund 84 Euro, noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von fast 95 Euro. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 80-Euro-Marke könnte den Weg zum Kursziel von 92 CHF ebnen.
Die große Frage: Schafft Navratils radikaler Umbau den Sprung von der Kostensenkung zum nachhaltigen Wachstum? Die Antwort könnte früher kommen als erwartet – bereits die Q3-Zahlen zeigten, dass der Turnaround möglicherweise schneller Fahrt aufnimmt als von vielen erwartet.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




