Netflix Aktie: Anhaltender Aufwind
Netflix übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalswachstum und kündigt ambitionierte Ziele an. Kann der Streaming-Gigant das Tempo halten?

- Umsatz und operatives Ergebnis steigen deutlich
- Aktienrückkäufe im Wert von 3,7 Milliarden Dollar
- Optimistische Prognosen für das zweite Quartal
- Aktienkurs nähert sich Allzeithoch
Netflix beweist einmal mehr, warum es der unangefochtene König der Streaming-Branche bleibt. Mit einem fulminanten Jahresplus von über 26% seit Januar 2025 jagt die Aktie von Rekord zu Rekord – doch wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten? Die jüngsten Quartalszahlen liefern die Antwort.
Rekordzahlen befeuern die Rally
Das erste Quartal 2025 entwickelte sich für Netflix besser als selbst die kühnsten Erwartungen. Der Streaming-Pionier übertraf nicht nur die eigenen Prognosen, sondern setzte auch ein klares Wachstumssignal:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
- Umsatzplus von 12,5% gegenüber dem Vorjahresquartal
- Operatives Ergebnis sprang um 27,1% nach oben
- Nettoergebnis legte um 24% auf 2,89 Mrd. Dollar zu
Treiber dieses Erfolgs waren vor allem die klug kalkulierten Preiserhöhungen bei ausgewählten Abo-Modellen und der rasch wachsende Werbemarkt. Letzterer könnte sich nach Angaben des Managements bereits in diesem Jahr verdoppeln – eine beeindruckende Dynamik.
Milliarden für Aktienrückkäufe
Doch nicht nur die operativen Zahlen überzeugen: Mit einem Volumen von 3,7 Milliarden Dollar im ersten Quartal zeigt Netflix durch massive Aktienrückkäufe, wie sehr das Unternehmen an die eigene Zukunft glaubt. Diese finanzielle Feuerkraft unterstreicht die robuste Marktposition – selbst in unsicheren Wirtschaftszeiten.
Kann das Tempo beibehalten werden?
Die Prognosen für das zweite Quartal lassen weiter aufhorchen:
- Erwartetes Umsatzwachstum von 15,4%
- Operative Marge soll auf 33,3% steigen (Q2 2024: 27,2%)
- Operatives Ergebnis könnte um 41% zulegen
Doch bei aller Euphorie stellt sich die Frage: Ist der aktuelle Bewertungsaufschlag mit einem hohen KGV noch gerechtfertigt? Angesichts des anhaltenden Wachstums und der steigenden Margen scheinen viele Investoren diese Frage mit einem klaren "Ja" zu beantworten. Die Aktie steht kurz davor, ihr neues Allzeithoch von 1.125,64 Euro erneut anzugreifen.
Für Netflix-Anleger bleibt es spannend: Kann das Unternehmen seine dominante Position ausbauen – oder droht irgendwann die Luft rauszugehen? Die nächsten Quartalszahlen werden eine Richtungsentscheidung bringen.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...