Netflix Aktie: Rekordjagd mit Rückenwind

Netflix erreicht Allzeithoch durch Werbeerlöse und Mitgliederwachstum, doch Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.

Die Kernpunkte:
  • Werbung verdoppelt Erlöse in 2025
  • Aktie steigt um 34% seit Jahresanfang
  • Mehrheit der Analysten empfiehlt Halten
  • RSI signalisiert kurzfristige Überhitzung

Der Streaming-Pionier Netflix feiert ein beeindruckendes Comeback – und schreibt gerade Geschichte. Nach einem turbulenten Jahr 2024 hat die Aktie nicht nur sämtliche Verluste wettgemacht, sondern kletterte am Freitag auf ein neues Allzeithoch. Doch was treibt den Kurs aktuell so massiv an, und wie nachhaltig ist dieser Höhenflug?

Werbung als Wachstumstreiber

Ein zentraler Faktor für die jüngste Rallye ist der erfolgreiche Ausbau des Werbegeschäfts. Netflix rechnet damit, dass die Erlöse aus Werbung sich in diesem Jahr verdoppeln werden – angetrieben durch die Einführung einer eigenen Ad-Tech-Plattform. Diese Entwicklung übertrifft selbst die optimistischsten Erwartungen der Branchenbeobachter.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz des Höhenflugs gibt es warnende Stimmen:

  • Loop Capital hält an einer "Hold"-Einstufung mit einem Kursziel von 1.000 Dollar fest – deutlich unter dem aktuellen Niveau
  • Nur 13 der 45 analysierenden Banken raten zum Kauf, die Mehrheit verharrt in abwartender Position

Die Skepsis speist sich vor allem aus der Frage, ob Netflix das hohe Wachstumstempo angesichts zunehmender Konkurrenz im Streaming-Markt halten kann.

Zahlen sprechen eine klare Sprache

Die aktuellen Prognosen des Unternehmens lassen allerdings wenig Raum für Zweifel:

  • Erwarteter Umsatz 2025: 43,5 bis 44,5 Milliarden Dollar
  • Treiber: Mitgliederwachstum, Preiserhöhungen und Werbeerlöse

Seit Jahresanfang hat die Aktie bereits über 34% zugelegt – und liegt damit deutlich vor dem breiteren Markt. Der RSI von 81,7 signalisiert allerdings, dass der Titel kurzfristig überkauft sein könnte.

Macht Netflix den Durchbrug?

Die jüngste Performance ist bemerkenswert: Die Aktie hat sich seit ihrem 52-Wochen-Tief im August 2024 fast verdoppelt. Doch die große Frage bleibt: Kann Netflix diese Dynamik angesichts hoher Bewertungen und zunehmenden Wettbewerbsdrucks fortsetzen – oder steht dem Höhenflug bald die Luftzufuhr bevor?

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...