Newmont Mining Aktie: Erfolgsversprechende Pläne!
Newmont-Aktie profitiert von Goldpreis über 4.100 US-Dollar, während ein australischer Steuerstreit teilweise entschieden wurde und ein Gemeinschaftsfonds in Kanada etabliert wird.

- Goldpreis erreicht Rekordmarke von 4.111,80 US-Dollar
- Teilweise Klärung im australischen Steuerstreit
- 6,6 Millionen Dollar Fonds für indigene Gemeinden
- Aktie mit fast 6 Prozent Kursgewinn
Der Goldpreis kennt kein Halten mehr – und die Newmont-Aktie fliegt mit. Am Montag schoss der Titel um fast 6 Prozent nach oben, nachdem das gelbe Edelmetall die magische Marke von 4.100 US-Dollar je Unze durchbrochen hatte. Doch neben dem Rohstoff-Rausch sorgen zwei weitere Entwicklungen für Bewegung: Ein jahrelanger Steuerstreit in Australien erreicht eine entscheidende Phase – und in Kanada fließen Millionen in die Gemeinschaft.
Gold durchbricht 4.100-Dollar-Marke
Der Haupttreiber für den Kurssprung war die fulminante Rally des Goldpreises. Die Notierungen für November-Futures legten um 2,81 Prozent zu und schlossen bei 4.111,80 US-Dollar je Feinunze. Verantwortlich für den Anstieg: wachsende Spekulationen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed sowie anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit. Anleger flüchten in sichere Häfen – und Gold steht dabei ganz oben auf der Liste.
Als einer der weltweit führenden Goldproduzenten profitiert Newmont direkt von dieser Entwicklung. Die Aktie reagierte unmittelbar: Während des Handelstages wurde zeitweise ein Plus von 5,9 Prozent bei deutlich erhöhtem Volumen verzeichnet.
Australischer Steuerstreit: Teilsieg mit offenem Ausgang
Parallel zum Gold-Boom lieferte das australische Bundesgericht am Montag ein wichtiges Urteil in einem Steuerstreit, der Newmont seit 2017 beschäftigt. Im Kern geht es um Steuerforderungen von über 96 Millionen US-Dollar auf Kapitalgewinne in Höhe von rund 320 Millionen US-Dollar aus einer Umstrukturierung australischer Goldminen-Assets im Jahr 2011.
Das Gericht hat zwar eine Entscheidung getroffen, doch die finale Anordnung steht noch aus. Zunächst muss ein Gutachter mehrere offene Fragen klären. Die endgültige finanzielle Belastung für Newmont bleibt damit vorerst unklar – ein Unsicherheitsfaktor, der seit Jahren auf dem Unternehmen lastet.
6,6 Millionen Dollar für indigene Gemeinden
Abseits von Gold und Gerichtssälen setzt Newmont auf Beziehungspflege: Gemeinsam mit Orla Mining und First Nation LP kündigte das Unternehmen die Schaffung eines 6,6 Millionen kanadischen Dollar schweren Fonds für Bildung, Training und Kompetenzentwicklung an. Über einen Zeitraum von zehn Jahren sollen 24 First Nations in Nordwest-Ontario unterstützt werden.
Die Mittel stammen aus einem umgeleiteten Schuldschein im Zusammenhang mit der Musselwhite-Mine. Statt Rückzahlung fließt das Geld nun zurück in die Gemeinschaft – ein klassisches Beispiel für den Aufbau einer “sozialen Betriebslizenz”, die in der Rohstoffbranche zunehmend zum Erfolgsgaranten wird.
Ausblick: Gold bleibt König
Die Newmont-Aktie wird auch künftig eng am Goldpreis hängen. Solange makroökonomische Unsicherheit und Zinssenkungsfantasien die Edelmetallnachfrage befeuern, dürfte der Rückenwind anhalten. Kurzfristig wird die finale Entscheidung des australischen Gerichts im Fokus stehen – sie wird zeigen, ob aus dem Teilsieg eine echte Entlastung wird oder eine teure Belastung bleibt.
Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




