Nike Aktie: Fehlende Signale!
Nike verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinneinbußen trotz neuer Produkte und Führungsreformen. China-Zölle bieten kurzfristige Entlastung.

- Umsatzrückgang von 9% im dritten Quartal
- Nettogewinn bricht um 32% ein
- Neue Schuhmodelle als Hoffnungsträger
- Führungsetage wird umstrukturiert
Nike steckt in der Krise. Trotz neuer Schuhmodelle und strategischer Führungswechsel kämpft der Sportartikel-Gigant mit sinkenden Umsätzen und schwindenden Margen. Doch gibt es Lichtblicke in der aktuellen Bilanz – oder droht weiteres Ungemach?
Produktlaunch mit gemischtem Erfolg
Aktuell bringt Nike neue Farbvarianten seines A’One-Signature-Schuhs auf den Markt. Die Modelle "OG Pearl" und "Indigo Girl" sollen ab heute im Handel erhältlich sein. Ein früherer Farbton dieser Linie war bereits schnell ausverkauft – ein kleiner Hoffnungsschimmer für den Konzern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Finanzielle Baustellen
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen jedoch deutliche Schwächen:
- Umsatzrückgang um 9% auf 11,3 Mrd. Dollar im Q3 2025
- Nettogewinn brach um 32% ein
- Margen sanken auf 41,5% (minus 330 Basispunkte)
- Nike-Direct-Verkäufe gingen um 12% zurück
Diese Entwicklung setzt sich fort – bereits die ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres verzeichneten zweistellige Umsatzrückgänge. Analysten reagierten verhalten: Wells Fargo und Barclays passten ihre Kursziele kürzlich an, die Mehrheit bleibt bei "Hold"-Einstufungen.
Lichtblick China – aber wie lange?
Ein kleiner Hoffnungsschimmer kam zuletzt aus dem Handelsstreit zwischen den USA und China. Die vorübergehende Senkung der Zölle auf 30% (von bisher 145%) könnte Nike in der wichtigen China-Region kurzfristig Luft verschaffen. Doch ob dies die strukturellen Probleme löst, bleibt fraglich.
Führungswechsel als Rettungsanker?
Am 5. Mai kündigte Nike eine Umstrukturierung der Führungsetage an. Das "Win Now"-Programm soll durch die Aufteilung der Verantwortungsbereiche mehr Fokus bringen. Doch ob diese Maßnahmen ausreichen, um den Abwärtstrend zu stoppen, wird sich erst in den kommenden Quartalen zeigen.
Die Aktie notiert derzeit bei rund 55 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 90,84 Euro. Für Anleger stellt sich die Frage: Handelt es sich bei der aktuellen Schwächephase um eine Einstiegsgelegenheit – oder steht Nike vor tiefergreifenden Problemen?
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...