Nike Aktie: Kriesenmodus aktiviert?

Nike verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch von 44%, während der CEO eine hohe Vergütung erhält. Umsätze und Margen schrumpfen deutlich.

Die Kernpunkte:
  • Gewinn je Aktie sinkt um 42% auf 2,16 Dollar
  • Umsatzrückgang von 10% auf 46,3 Mrd. Dollar
  • Direktgeschäft bricht um 13% ein
  • 5,3 Mrd. Dollar Ausschüttung an Aktionäre

Nike-Chef Elliott Hill kassiert 26 Millionen Dollar – und das ausgerechnet in einem Jahr, in dem die Gewinne um fast die Hälfte eingebrochen sind. Während der Sportartikelhersteller mit schwächelnden Verkäufen und schrumpfenden Margen kämpft, stellt sich für Anleger eine brisante Frage: Passt diese Millionen-Vergütung zur dramatischen Geschäftsentwicklung?

Dramatischer Gewinneinbruch

Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 sprechen eine klare Sprache: Der Nettogewinn von Nike brach um 44 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar ein. Der Gewinn je Aktie sank um 42 Prozent auf nur noch 2,16 Dollar. Gleichzeitig schmolz die Bruttomarge um 190 Basispunkte auf 42,7 Prozent – hauptsächlich durch höhere Rabatte und Lagerabschreibungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Umsätze unter Druck

Auch bei den Erlösen zeigt sich das ganze Ausmaß der Krise. Der Gesamtumsatz fiel um 10 Prozent auf 46,3 Milliarden Dollar. Besonders schmerzhaft: Selbst das einst so hoffnungsvolle Direktgeschäft (NIKE Direct) brach um 13 Prozent auf 18,8 Milliarden Dollar ein. Der digitale Kanal, lange Zeit Wachstumstreiber, stürzte sogar um 20 Prozent ab.

Das Großhandelsgeschäft schwächelte ebenfalls mit einem Rückgang von 7 Prozent auf 25,9 Milliarden Dollar. Alle Regionen der Kernmarke NIKE zeigten negative Trends.

Aktionäre werden weiter bedient

Trotz der angespannten Lage hielt Nike an seiner Aktionärspolitik fest. Insgesamt flossen 5,3 Milliarden Dollar an die Investoren zurück – 2,3 Milliarden Dollar als Dividenden und 3 Milliarden Dollar über Aktienrückkäufe. Diese Kombination aus schrumpfenden Gewinnen, hohen Managementbezügen und gleichzeitigen Milliardenausschüttungen dürfte die Diskussion um die Unternehmensführung weiter anheizen.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...