Nike Aktie: Vor der großen Bewährungsprobe
Nike-Aktie zeigt Schwäche vor entscheidendem Quartalsbericht am 30. September. Analysten erwarten Gewinnrückgang von 60% und gespaltene Einschätzungen zur Zukunft des Sportartikel-Riesen.

- Gemischte Analystenmeinungen vor Quartalsbericht
- Erwarteter Gewinnrückgang von 60 Prozent
- Hohes Handelsvolumen zeigt Investoreninteresse
- Fußball-WM 2026 als langfristige Hoffnung
Ausgerechnet vor dem mit Spannung erwarteten Quartalsbericht zeigt die Nike Aktie Schwäche. Trotz positiver Analystenstimmen und Hoffnungen auf die Fußball-WM 2026 verlor das Papier zum Wochenschluss an Boden. Am 30. September wird sich zeigen, ob die „Win Now“-Strategie des Sportartikel-Riesen erste Früchte trägt – oder die Probleme größer sind als gedacht.
Analysten spalten sich
Die Meinungen der Wall Street sind gemischt: RBC Capital Markets hob die Bewertung auf „Outperform“ an und verwies auf das Potenzial neuer Produkte sowie die bevorstehende Fußball-WM 2026. Diese könnte dem Konzern einen kräftigen Schub verleihen. Gleichzeitig präsentierten auch UBS und Barclays ihre aktualisierten Einschätzungen – ein Zeichen dafür, dass Nike wieder verstärkt im Fokus der Investoren steht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Das hohe Handelsvolumen von 2,37 Milliarden Dollar am Freitag unterstrich das gesteigerte Interesse. Mit einem Plus von über 120 Prozent zum Vortag deutete die Aktivität auf intensive Diskussionen über die Zukunft des Unternehmens hin.
Quartalszahlen als Gradmesser
Der 30. September wird zur Bewährungsprobe für CEO und Management. Die Konsensschätzungen zeichnen ein ernüchterndes Bild: Erwartet werden Gewinne von nur 0,28 Dollar je Aktie bei Umsätzen von rund 10,98 Milliarden Dollar. Das würde einem Gewinnrückgang von 60 Prozent und einem Umsatzminus von über fünf Prozent entsprechen.
Zentrale Fragen vor den Zahlen:
– Zeigen die neuen Produktlinien bereits Wirkung?
– Kann Nike die schwächelnde Nachfrage stabilisieren?
– Bleibt die Marktkapitalisierung über der 100-Milliarden-Dollar-Schwelle?
Turnaround-Test steht an
Die „Win Now“-Strategie soll Nike aus der schwierigen Phase führen. Veränderte Konsumgewohnheiten und ein hartes Wettbewerbsumfeld setzen dem Konzern zu. Während einige Analysten langfristig optimistisch bleiben und auf Großereignisse wie die WM 2026 setzen, herrscht kurzfristig Vorsicht.
Die Quartalszahlen werden zeigen, ob Nike den Turnaround einleiten kann oder weitere Enttäuschungen folgen. Für die Aktie steht viel auf dem Spiel.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...