Nio Aktie: Countdown zum großen Tag!

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio startet mit frischem Milliardenkapital und einem überarbeiteten Onvo L60 SUV in den Nio Day 2025, wo das neue Flaggschiff ES8 präsentiert wird.

Die Kernpunkte:
  • 1,16 Milliarden US-Dollar frisches Kapital eingeworben
  • Überarbeitetes Onvo L60 SUV mit verbesserter Effizienz
  • Rekordauslieferungen von über 31.000 Fahrzeugen im August
  • UBS stuft Aktie aufgrund neuer Produkte auf Buy hoch

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio steht unter Strom. Gleich zwei positive Nachrichten befeuern die Aktie kurz vor dem hochkarätigen „Nio Day 2025“. Während das Massenmarken-SUV Onvo L60 ein Update erhält, sorgt eine frisch eingeworbene Milliarden-Spritze für Rückenwind. Doch kann das Unternehmen den Schwung für den großen Auftritt morgen nutzen?

Frisches Kapital und neues SUV-Modell

Gleich zwei Schlagzeilen treiben die Nio-Aktie derzeit an. Zum einen hat die Tochtermarke Onvo eine überarbeitete Version ihres L60 SUV auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug, das als direkter Konkurrent zum Tesla Model Y positioniert ist, punktet mit verbesserter Effizienz und neuen Individualisierungsoptionen – bei gleichbleibend wettbewerbsfähigem Preis. Die Auslieferungen sollen ab Mitte bis Ende Oktober beginnen.

Noch bedeutsamer für die langfristige Perspektive: Nio hat gerade ein frisches Kapitalpolster von 1,16 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Das Geld soll in Forschung und Entwicklung, den Ausbau des Batteriewechsel- und Ladenetzwerks sowie die Stärkung der Bilanz fließen. Anleger honorieren diese strategische Weichenstellung trotz möglicher Verwässerungseffekte deutlich.

Rekordauslieferungen und Multi-Marken-Strategie

Die jüngsten Entwicklungen kommen nicht von ungefähr. Erst im August 2025 meldete Nio mit 31.305 ausgelieferten Fahrzeugen einen monatlichen Rekordwert. Dieser Erfolg speist sich aus der cleveren Multi-Marken-Strategie, die neben der Premium-Marke Nio auch die erschwinglicheren Labels Onvo und Firefly umfasst.

Die aktuelle Kapitalerhöhung und die Erweiterung der Onvo-Produktpalette unterstreichen diese Strategie und zeigen, dass Nio trotz des harten Wettbewerbs im E-Auto-Markt handlungsfähig bleibt. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits etwa 70% zugelegt.

Alles steht auf Nio Day 2025

Die eigentliche Nagelprobe steht jedoch unmittelbar bevor: der „Nio Day 2025“ morgen in Hangzhou. Hier wird das Unternehmen voraussichtlich sein neues Flaggschiff, den dritten Generation ES8 SUV, offiziell präsentieren. Bereits jetzt rollen die ersten Fahrzeuge in die Showrooms des Landes. Zusätzlich wird eine spezielle „Horizon Edition“ der ET9 Limousine erwartet.

Analysten blicken erwartungsvoll auf die Veranstaltung. Die UBS hatte den Titel erst am 16. September aufgrund der neuen Produkte und besserer finanzieller Perspektiven auf „Buy“ hochgestuft. Nach dem morgigen Event rücken dann die ersten ES8-Auslieferungen und die Quartalszahlen für Q3 in den Fokus. Die nächsten finanziellen Ergebnisse werden für November erwartet.

Kann Nio den positiven Schwung mit den morgigen Enthüllungen in nachhaltigen Erfolg ummünzen?

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...