Nio Aktie: Durchbruch nach monatelangem Kampf?
Nio erhält von JP Morgan ein Overweight-Rating mit 67% höherem Kursziel und erwartet im August einen Auslieferungsrekord von 32.000 Fahrzeugen bei starken Bestelleingängen.

- JP Morgan erhöht Kursziel von 4,80 auf 8,00 Dollar
- Erwarteter Auslieferungsrekord von 32.000 Fahrzeugen im August
- Aggressive Preissenkung beim neuen ES8 Modell um 25%
- Aktie gewinnt fast 50 Prozent innerhalb von zwei Wochen
Der chinesische Elektroautobauer war lange Zeit ein Sorgenkind der Anleger. Doch jetzt sorgen gleich mehrere positive Nachrichten für Furore: Eine deutliche Analystenhochstufung, Rekordprognosen für August und eine aggressive Preisstrategie beim neuen ES8. Kann Nio endlich die Trendwende schaffen?
JP Morgan dreht komplett um
Die US-Investmentbank JP Morgan hat ihre Einschätzung zu Nio radikal geändert. Statt des bisherigen „Neutral“ vergeben die Analysten nun ein „Overweight“-Rating. Noch spektakulärer: Das Kursziel wurde von 4,80 auf 8,00 Dollar angehoben – ein Sprung um zwei Drittel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Die Begründung der Analysten zeigt neue Zuversicht: Sie verweisen auf den erwarteten Verkaufsschub durch neue Modelle und bevorstehende Unternehmensereignisse. Offenbar sieht die Wall Street wieder Potenzial in Nios strategischer Ausrichtung.
August könnte Rekordhoch bringen
Die Operational-Prognosen für August lassen aufhorchen. Die Deutsche Bank rechnet mit 32.000 ausgelieferten Fahrzeugen – das wäre ein Plus von 52 Prozent zum Vormonat und sogar 59 Prozent zum Vorjahr. Für Nio würde dies einen neuen Monatsrekord bedeuten.
Noch beeindruckender sind die Bestelleingänge: Rund 57.000 Neubestellungen werden für August erwartet. Als Haupttreiber gilt der neue Onvo L90 SUV, der einen Großteil der Orders auf sich vereint.
Preisschock beim ES8 als Gamechanger
Den entscheidenden Katalysator könnte jedoch der ES8 der dritten Generation liefern. Das seit 21. August vorbestellbare Modell kostet etwa 25 Prozent weniger als sein Vorgänger – eine aggressive Preisstrategie, die der Markt als entscheidenden Schachzug für mehr Wettbewerbsfähigkeit wertet.
Die Reaktion der Märkte spricht eine deutliche Sprache: In den vergangenen zwei Wochen legte die Aktie fast 50 Prozent zu und spiegelt damit sowohl die optimistischen Geschäftsaussichten als auch das gestiegene Analisten-Vertrauen wider.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...