Nokia Aktie: Quantensprung!
Nokia erweitert sein Portfolio durch eine strategische Partnerschaft mit Senetas für quantenresistente Verschlüsselungstechnologien im Hochsicherheitsbereich und kündigt gleichzeitig das Delisting von der Pariser Börse an.

- Strategische Allianz mit australischem Verschlüsselungsspezialisten
- Quantenresistente Sicherheit für Regierungen und Militär
- Delisting von Pariser Euronext zum Jahresende
- Neue Geschäftsstruktur ab Januar 2026
Der finnische Netzwerkausrüster überrascht mit einem strategischen Schachzug, der die Aktie in eine völlig neue Dimension katapultieren könnte. Während sich alle auf die Milliardendeals mit SoftBank und Nvidia konzentrieren, läutet Nokia jetzt die nächste Phase ein: den Einstieg ins boomende Geschäft mit hochsicherer Verteidigungstechnologie. Kann ausgerechnet dieser Bereich zum neuen Kurstreiber werden?
Verschlüsselung für die Zukunft: Nokia sichert sich Quantum-Kompetenz
Am Donnerstag, den 27. November 2025, verkündete Nokia eine Allianz mit dem australischen Verschlüsselungsspezialisten Senetas Corporation. Das Ziel: Die Integration von quantenresistenten Verschlüsselungstechnologien in Nokias Hochsicherheitsnetzwerke für Regierungen und Verteidigungsbehörden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?
Was technisch klingt, ist strategisch ein Paukenschlag. Denn während herkömmliche Verschlüsselung durch künftige Quantencomputer geknackt werden könnte, setzt Senetas auf Technologien, die genau dem standhalten sollen. Nokia kombiniert diese Expertise nun mit seinen optischen und IP-Netzwerklösungen – und positioniert sich damit als bevorzugter Partner für kritische Infrastrukturen im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus.
Die wichtigsten Punkte der Partnerschaft:
* Quantenresistente Verschlüsselung für Regierungen und Militär
* Fokus auf “souveräne und vertrauenswürdige” Sicherheitstechnologien
* Direkter Angriff auf den wachsenden globalen Markt für Cybersicherheit im Verteidigungssektor
* Westliche Alternative zu chinesischen Anbietern
Paris Adieu – Fokus auf Helsinki und New York
Parallel dazu bestätigte Nokia am selben Tag das endgültige Delisting von der Pariser Euronext zum 31. Dezember 2025. Die Begründung: zu geringe Handelsvolumen und hohe Verwaltungskosten für die französische Zweitnotierung.
Für Anleger ändert sich faktisch nichts – die Hauptliquidität bleibt an der Nasdaq Helsinki und der New York Stock Exchange bestehen. Französische Aktionäre können ihre Papiere zwischen dem 2. und 15. Dezember über eine kostenlose Verkaufsfazilität abgeben. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Straffung der Kapitalmarktstruktur.
Verteidigung als neues Standbein
Die Senetas-Allianz fügt sich nahtlos in Nokias aggressive Neuausrichtung ein, die CEO Justin Hotard beim Capital Markets Day am 19. November 2025 unter dem Motto “connecting intelligence” präsentierte. Das Unternehmen setzt massiv auf den KI-Superzyklus und sichere Infrastruktur:
- SoftBank-Deal (5. November): Modernisierung der 4G- und 5G-Netze in Japan mit KI-gestützter AirScale-Technologie
- Nvidia-Partnerschaft: Strategische Investition und Integration von KI direkt in Funkzugangsnetze
- USA-Offensive: 4 Milliarden Dollar für Produktion und Forschung in Nordamerika
Mit dem neuen Verteidigungssegment erschließt Nokia nun einen zusätzlichen Wachstumsmarkt – und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Die geopolitischen Spannungen weltweit treiben die Nachfrage nach sicheren, westlichen Netzwerklösungen in die Höhe.
Ausblick: Neue Struktur, neue Chancen
Ab dem 1. Januar 2026 startet Nokia offiziell mit seinem reorganisierten Geschäftsmodell in zwei neue Sparten: “Network Infrastructure” und “Mobile Infrastructure”. Die Senetas-Partnerschaft liefert dabei das fehlende Puzzleteil für ein hochprofitables Nischengeschäft. Analysten beobachten nun gespannt, ob die Aktie ihre jüngste Konsolidierungsphase durchbrechen und zum Jahresende neue Impulse setzen kann.
Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




