Nordex Aktie: Aktive Marktbetrachtung
Nordex verzeichnet Rekordaufträge und verbesserte Margen, doch die Aktie zeigt trotz Analystenoptimismus keine Dynamik. Die Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Kursentwicklung wirft Fragen auf.

- Montega korrigiert Nordex-Bewertung deutlich nach oben
- Rekordaufträge in Deutschland, Türkei und Osteuropa
- Überraschend starke EBITDA-Marge im ersten Quartal
- Aktie konsolidiert trotz positiver Fundamentaldaten
Das Analysehaus Montega sieht bei Nordex deutlich mehr Potenzial als der Markt – und korrigiert seine Einschätzung kräftig nach oben. Gleichzeitig häufen sich die Großaufträge für den Windkraftanlagenhersteller wie selten zuvor. Doch ausgerechnet jetzt stockt die Aktie und tritt auf der Stelle. Warum klafft zwischen der euphorischen Nachrichtenlage und der Kursentwicklung eine solche Lücke?
Auftragsflut ohne Ende
Die Geschäftsbücher von Nordex platzen förmlich aus allen Nähten. Ein Großauftrag jagt den nächsten, und das Unternehmen demonstriert eindrucksvoll seine Stärke im hart umkämpften Onshore-Windmarkt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
- Deutschland-Offensive: 435 MW vom Projektentwickler UKA für verschiedene Windparks im Heimatmarkt
- Türkei-Expansion: 160 MW festigen die internationale Präsenz in einem Schlüsselmarkt
- Osteuropa-Durchbruch: 147 MW für Lettlands bisher größten Windpark markieren einen wichtigen Meilenstein
Diese Auftragsserie sorgt für deutlich mehr Planungssicherheit und Visibilität bei der künftigen Umsatzentwicklung. Analysten sehen darin den entscheidenden Wendepunkt für das Unternehmen.
Margen-Fantasie wird Realität?
Doch die schiere Masse an Aufträgen ist nur die halbe Miete. Entscheidend bleibt die Profitabilität – und hier scheint Nordex endlich den Durchbruch zu schaffen. Die Kostenstrukturen geraten zunehmend unter Kontrolle, die Projektabwicklung läuft offenbar reibungsloser.
Bereits im ersten Quartal 2025 überraschte das Unternehmen mit einer deutlich stärkeren EBITDA-Marge als erwartet. Der Markt beginnt nun, eine nachhaltige Rückkehr in die Gewinnzone einzupreisen.
Das Paradox der Seitwärtsbewegung
Trotz der Nachrichtenflut und der bullishen Analyst-Neubewertung zeigt sich die Nordex-Aktie derzeit von einer ernüchternden Seite. Nach dem kräftigen Anstieg bis Anfang Juni ist der Titel in eine technische Konsolidierung übergegangen.
Mit einem aktuellen Kurs von 17,18 Euro notiert die Aktie zwar noch immer beeindruckende 46 Prozent über dem Jahresanfang. Doch die jüngste Seitwärtsbewegung wirft die Frage auf: Können die fundamentalen Verbesserungen der Aktie neues Momentum für einen Ausbruch verleihen, oder hat der Markt die positive Entwicklung bereits vollständig eingepreist?
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...