Nordex Aktie: Doppelschlag!
Nordex sichert sich 90-MW-Auftrag mit Servicepaket aus der Türkei und erreicht vorzeitige internationale Zertifizierung für Flaggschiff-Turbine N175/6.X für Kanadas Windmarkt.

- Neuer Großauftrag mit Premium-Servicevertrag
- Internationale IECRE-Zertifizierung für N175/6.X
- Markteintritt in Kanada mit Kälteturbine
- BlackRock erhöht Engagement bei Nordex
Selten schaffen es Unternehmen, gleich mehrere Erfolgsmeldungen an einem Tag zu verkünden. Nordex gelang genau das zum Wochenausklang: Ein neuer 90-MW-Auftrag aus der Türkei und die vorzeitige internationale Zertifizierung der neuen Flaggschiff-Turbine N175/6.X. Während die Konkurrenz um Marktanteile kämpft, scheint der Windanlagenhersteller aus Hamburg seine Strategie der globalen Expansion konsequent voranzutreiben. Doch was bedeuten diese Entwicklungen wirklich für das Unternehmen?
Türkei-Deal und Kanada-Offensive
Der jüngste Auftragserfolg kommt von ADY Akdeniz Rüzgar Enerjisi Üretim A.Ş., die 14 Turbinen des bewährten N163/6.X-Modells für ihr R24-Gürün-Windenergieprojekt orderten. Das Besondere: Der Deal umfasst ein 10-jähriges Premium-Service-Paket – ein lukrativer Zusatzerlös, der über Jahre hinweg stabile Einnahmen verspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Zeitgleich stößt Nordex die Tür zum kanadischen Markt auf. Die speziell für extreme Kältebedingungen bis minus 30°C ausgelegte N175/6.X-Turbine soll kanadischen Entwicklern höhere Energieerträge auch in schwierigen Windverhältnissen ermöglichen. Ein strategisch kluger Schachzug, denn Kanada plant massive Investitionen in erneuerbare Energien.
Zertifizierungs-Coup ebnet den Weg
Der eigentliche Durchbruch gelang jedoch mit der vorzeitigen IECRE-Typzertifizierung durch TÜV SÜD. Diese internationale Bestätigung für die N175/6.X mit ihrem imposanten 175-Meter-Rotor und bis zu 7 MW Leistung öffnet die Türen zu Märkten weltweit.
Die neue Turbine basiert auf der bewährten Delta4000-Plattform, von der bereits über 40 GW verkauft wurden – ein beeindruckendes Fundament für weitere Expansion. Besonders interessant: Die N175/6.X zielt gezielt auf Regionen mit schwächeren Windverhältnissen ab, wo größere Rotordurchmesser den entscheidenden Unterschied machen können.
BlackRock mischt mit
Dass auch BlackRock zeitgleich eine Stimmrechtsmitteilung abgab, unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an der Nordex-Story. Solche Bewegungen der Investmentriesen signalisieren oft strategische Neupositionierungen – und damit Vertrauen in die mittelfristige Entwicklung des Unternehmens.
Mit der beeindruckenden Jahresperformance von fast 94% scheint die Aktie die positiven Entwicklungen bereits zu reflektieren. Die kommenden Quartalszahlen am 4. November dürften weitere Klarheit über die Auftragslage und die Markteinführung der neuen Turbinengeneration bringen.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...