Nordex Aktie: Erfolge gefeiert!
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex verzeichnet einen Gewinnsprung auf 51,7 Millionen Euro und erhöht seine Margeziel nach einer Serie von Großaufträgen mit über 230 Megawatt Leistung.

- Nettogewinn steigt auf 51,7 Millionen Euro
- EBITDA-Marge klettert von 4,3 auf 8,0 Prozent
- Drei Großaufträge mit über 230 Megawatt
- Auftragsbestand erreicht 14,9 Milliarden Euro
Der Windkraft-Spezialist Nordex liefert nicht nur starke Zahlen, sondern auch eine beeindruckende Serie von Großaufträgen. Während das Unternehmen seine Profitabilität nahezu verdoppelt hat, rollt eine wahre Auftragsflut auf den MDAX-Konzern zu. Doch kann Nordex dieses Tempo halten?
Explosives Wachstum: Marge fast verdoppelt
Die jüngsten Quartalszahlen lesen sich wie der Traum jedes Investors: Das EBITDA schoss um 90 Prozent auf 136 Millionen Euro in die Höhe, die Marge kletterte von 4,3 auf 8,0 Prozent. Noch beeindruckender entwickelte sich der Nettogewinn – von bescheidenen 3,9 Millionen Euro im Vorjahr auf stolze 51,7 Millionen Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Diese operative Stärke veranlasste das Management um CEO José Luis Blanco zu einer deutlichen Prognose-Anhebung. Statt der bisher erwarteten 5,0-7,0 Prozent peilt Nordex nun eine EBITDA-Marge von 7,5-8,5 Prozent für das Gesamtjahr an. “Unsere Profitabilität hat im Q3 ein neues Level erreicht”, kommentierte Blanco die Entwicklung.
Auftrags-Tsunami: Über 230 MW in wenigen Tagen
Doch was treibt diese beeindruckende Entwicklung eigentlich? Die Antwort liegt in einer Serie von Großaufträgen, die das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit hereingeholt hat:
- DenkerWulf-Mega-Deal: 123 MW in Deutschland mit 25 Turbinen
- SSE-Projekte in Spanien: 42 MW über zwei Windparks
- EnBW-Auftrag: 68 MW für den Windpark Derental-Lauenförde
Allein diese drei Projekte summieren sich auf über 230 Megawatt – und das innerhalb weniger Tage. Besonders der deutsche Markt zeigt mit dem DenkerWulf-Großauftrag neue Dynamik. Die Installation der Turbinen beginnt 2027, ergänzt durch langfristige Service-Verträge über 20 Jahre.
Solide Basis für weiteren Höhenflug?
Die fundamentale Stärke des Unternehmens spiegelt sich auch in der Bilanz wider. Die Eigenkapitalquote kletterte auf 18,3 Prozent, während die Netto-Cash-Position auf über eine Milliarde Euro anwuchs. Der positive Free Cashflow von 149 Millionen Euro im dritten Quartal unterstreicht die operative Kraft.
Das Auftragspolster wuchs auf rekordverdächtige 14,9 Milliarden Euro – ein Plus von über drei Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Davon entfallen 9,3 Milliarden auf das Projektgeschäft und 5,6 Milliarden auf das Service-Segment.
Kann die Rally weitergehen?
Mit einem Plus von über 138 Prozent seit Jahresanfang und einem neuen 52-Wochen-Hoch bei 27,96 Euro zeigt die Nordex-Aktie bereits, was die Märkte von der Erholungsstory halten. Die technischen Kennzahlen deuten auf weiteres Potenzial hin: Der Kurs liegt deutlich über allen wichtigen Durchschnitten und hat sich vom 52-Wochen-Tief bei 10,90 Euro mehr als verdoppelt.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Nordex, die neu gewonnene Profitabilität zu halten und gleichzeitig das massive Auftragswachstum zu stemmen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Windkraft-Pionier seinen Höhenflug fortsetzen kann – oder ob eine Verschnaufpause nötig wird.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




