Nordex Aktie: Erfolgsgeschichte weitergesponnen!
Der Windanlagen-Hersteller Nordex meldet bedeutende Aufträge aus Südamerika und eine Kooperation mit Mercedes-Benz, die das Papier nach Marktturbulenzen stabilisieren. Trotz positiver Signale bleiben Herausforderungen im Heimatmarkt bestehen.

- Bedeutender Windkraft-Auftrag aus Ecuador gewonnen
- Neue Kooperation mit Mercedes-Benz für Prüfgelände
- Aktie mit 3,17 Prozent Wochenplus nach Turbulenzen
- Politische Unsicherheiten in Bayern belasten Heimatmarkt
Nach wochenlangen Turbulenzen am Windenergie-Markt sorgt eine überraschende Nachricht für frischen Wind bei Nordex: Ein neuer Großauftrag aus Ecuador und eine Bestellung von Mercedes-Benz für deren Prüfgelände bringen das Papier wieder auf Kurs. Doch können diese Erfolge die grundlegenden Herausforderungen des Sektors überwinden?
Südamerika-Deal bringt Schwung zurück
Der Hamburger Windanlagen-Hersteller hat einen bedeutsamen Auftrag aus Ecuador an Land gezogen, der die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zieht. Parallel dazu konnte das Unternehmen Mercedes-Benz als Kunden für Anlagen auf einem Prüfgelände gewinnen – ein Signal, dass auch die Industrie verstärkt auf Windkraft setzt.
Diese jüngsten Entwicklungen verdeutlichen Nordex‘ Fähigkeit, kontinuierlich neue Projekte zu akquirieren:
- Ecuador-Großauftrag: Stärkt die internationale Präsenz in Südamerika
- Mercedes-Benz Kooperation: Zeigt wachsende Industrienachfrage nach Windenergie
- Operative Stärke: Kontinuierliche Auftragsgewinnung trotz schwierigem Marktumfeld
Bayern-Diskussion überschattet Heimatmarkt
Während international die Auftragslage stimmt, sorgen die anhaltenden Diskussionen über die Windkraft-Rahmenbedingungen in Bayern für Unsicherheit. Die politischen Debatten um den Ausbau der Windenergie im Freistaat belasten nach wie vor die Stimmung im deutschen Markt.
Zwiespältige Signale am Markt
Auf Wochensicht zeigt sich ein gemischtes Bild: Während die Aktie über sieben Tage um 3,17 Prozent zulegen konnte, steht über einen Monat betrachtet ein Minus von 5,28 Prozent zu Buche. Die beeindruckende Jahresperformance von über 77 Prozent verdeutlicht jedoch das grundsätzliche Vertrauen der Anleger in die Energiewende-Story.
Können die neuen Aufträge aus Ecuador und die Mercedes-Kooperation dem Titel den entscheidenden Impuls geben? Die Antwort hängt davon ab, ob Nordex diese Erfolge in nachhaltiges Wachstum ummünzen kann.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...