Nordex Aktie: Gelungenes Zwischenfazit!

Nordex verzeichnet hohe Profitabilität und Milliardenaufträge, doch die Aktie zeigt leichte Verluste. Fundamentaldaten deuten auf solide Basis hin.

Die Kernpunkte:
  • Operativer Gewinn steigt auf 80 Millionen Euro
  • Auftragsbestand erreicht 13,5 Milliarden Euro
  • Neuer Vertriebschef soll Wachstum beschleunigen
  • Aktie notiert knapp unter 52-Wochen-Hoch

Trotz eines starken operativen Jahresauftakts mit prall gefüllten Auftragsbüchern und steigender Profitabilität zeigt die Nordex-Aktie heute leichte Schwäche. Eine Entwicklung, die auf den ersten Blick überrascht. Verbirgt sich hier eine kurzfristige Verschnaufpause oder übersehen Anleger entscheidende Signale?

Milliardenaufträge und sprudelnde Gewinne

Nordex startete kraftvoll in das Geschäftsjahr 2025. Obwohl der Umsatz im ersten Quartal leicht nachgab, explodierte der operative Gewinn (EBITDA) förmlich auf 80 Millionen Euro. Dies entspricht einer beachtlichen EBITDA-Marge von 5,5 Prozent. Besonders erfreulich: Erstmals seit Längerem konnte das Unternehmen einen positiven Free Cashflow von 4 Millionen Euro erzielen – ein wichtiges Signal für die finanzielle Leistungsfähigkeit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Die Nachfrage nach den Windturbinen des Herstellers bleibt ungebrochen. Im ersten Quartal kletterte der Auftragseingang im Projektsegment auf 2.182 Megawatt (MW), ein Plus gegenüber dem Vorjahresquartal (2.086 MW). Der Wert dieser neuen Aufträge legte um sieben Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro zu. Damit wuchs der gesamte Auftragsbestand der Nordex-Gruppe auf beeindruckende 13,5 Milliarden Euro. Davon entfallen 8,2 Milliarden Euro auf das Projektsegment und 5,2 Milliarden Euro auf das Servicesegment.

Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

Neben den starken operativen Zahlen gab es weitere positive Nachrichten:

  • Globale Zertifizierungen: Der DNV (Det Norske Veritas) zeichnete Nordex mit einheitlichen globalen Zertifizierungen für Qualitäts-, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltmanagement aus. Diese sind in der Windindustrie unerlässlich, um internationale Standards zu erfüllen und den Zugang zu globalen Märkten zu sichern.
  • Neuer Vertriebschef: Mit Ibrahim Oezarslan wurde zum 1. Mai 2025 ein neuer Chief Commercial Officer (CCO) berufen. Er verantwortet künftig alle globalen Vertriebs- und Projektabwicklungsaktivitäten und soll das Wachstum weiter vorantreiben.

Wie passt der aktuelle Kurs ins Bild?

Trotz dieser positiven Nachrichten und einer beeindruckenden Jahresperformance – seit Jahresanfang legte die Aktie um satte 47,23% zu – gab das Papier heute um 1,71% auf 17,27 Euro nach. Damit notiert es knapp unter dem kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 17,97 Euro.

Auch der RENIXX World, ein Leitindex für erneuerbare Energien, der in der Vorwoche dank starker Quartalszahlen einiger Branchenvertreter deutlich zulegen konnte und die Marke von 800 Punkten übersprang, zeigt zum Wochenauftakt leichte Schwäche. Er notierte zum Wochenschluss am Freitag bei 883,42 Punkten. Trotz der jüngsten Erholung bleibt der Index technisch jedoch noch angeschlagen.

Für Nordex deuten die fundamentalen Daten klar auf eine solide operative Basis hin. Der heutige leichte Kursrücksetzer scheint daher eher eine Momentaufnahme im Kontrast zu den kräftigen Unternehmensnachrichten zu sein. Die spannende Frage bleibt: Wann spiegeln sich die operativen Erfolge nachhaltig im Aktienkurs wider?

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...