Nordex Aktie: KI-Boom als Wachstumsturbo?

Nordex verzeichnet 26 Prozent mehr Aufträge im dritten Quartal, während Analysten uneins über die Zukunft des Windturbinenherstellers sind. Die Deutsche Bank sieht KI-Investitionen als Wachstumschance.

Die Kernpunkte:
  • Auftragsvolumen steigt um 26 Prozent
  • Kursziel zwischen 26 Euro und Halbierung
  • Stabile Verkaufspreise trotz Mengenwachstum
  • Vollständige Quartalszahlen am 4. November

Windenergie und künstliche Intelligenz – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination. Doch genau diese Verbindung sieht die Deutsche Bank als entscheidenden Kurstreiber für Nordex. Nach einem starken dritten Quartal mit 26 Prozent mehr Aufträgen hob die Investmentbank ihr Kursziel von 23 auf 26 Euro an. Die Begründung überrascht: Der Investitionszyklus für KI und deutsche Infrastruktur soll dem Windturbinenhersteller zusätzlichen Rückenwind verleihen. Doch kann diese Vision die Realität am Markt widerspiegeln?

Analysten-Poker um die Zukunft

Die Bewertungen der Experten könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die Deutsche Bank und mwb research mit Kurszielen von 26 Euro deutlich optimistisch bleiben, warnt RBC Capital vor einem drastischen Einbruch. Die Investmentbank stuft die Aktie mit “Underperform” ein und befürchtet eine Halbierung des deutschen Auftragsvolumens ab Mitte 2026.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Die wichtigsten Fakten zum Q3-Quartal:
– Auftragseingang: 2.170 MW (+26% vs. Vorjahr)
– Durchschnittspreis: 0,93 Mio. Euro je MW (stabil)
– Neunmonatsbilanz: 6.661 MW (+31% vs. Vorjahr)
– Geografischer Fokus: Europa und Nordamerika

Das Momentum spricht für sich

Der Windturbinenhersteller hat mit dem neuen Dreijahreshoch bei 23,96 Euro ein starkes technisches Signal gesendet. Die breite Auftragsbasis aus Deutschland, der Ukraine und von internationalen Projektentwicklern wie wpd zeigt die solide Marktposition. Besonders bemerkenswert: Nordex konnte die Verkaufspreise trotz des robusten Mengenwachstums stabil halten – ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Entscheidend wird nun die Veröffentlichung der vollständigen Quartalszahlen am 4. November. Hier müssen die Margen und die Profitabilität überzeugen, um die optimistischen Analystenschätzungen zu rechtfertigen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...