Nordex Aktie: Machtdemonstration im Baltikum!

Nordex dominiert den lettischen Windmarkt mit Rekordprojekt Pienava und langfristigem Wartungsvertrag, was die Position in Osteuropa stärkt.

Die Kernpunkte:
  • Größtes Windenergieprojekt in Lettlands Geschichte
  • 15-jähriger Servicevertrag sichert langfristige Umsätze
  • Strategischer Erfolg für weitere osteuropäische Projekte
  • Marktführerposition in Lettland binnen eines Jahres

Nordex schlägt zu – und zwar hart. Der Windkraftriese aus Hamburg hat sich den größten Windpark in Lettlands Geschichte gesichert und damit ein klares Signal an die Konkurrenz gesendet. Nur ein Jahr nach dem Markteintritt dominiert das Unternehmen bereits ein ganzes Land. Wie schafft Nordex diese beeindruckende Expansion?

Staatlicher Ritterschlag für deutschen Windriesen

Der Coup hat strategische Dimension: Latvenergo, der staatliche Energieversorger Lettlands, vertraut bei seinem Prestigeprojekt "Pienava" auf deutsche Ingenieurskraft. 21 Turbinen des Typs N163/6.X aus der Delta4000-Baureihe sollen 147 Megawatt Leistung bringen – ein Volumen, das Nordex seine Dominanz in Osteuropa zementiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Besonders pikant: Die Zusammenarbeit mit einem staatlichen Akteur gilt als Türöffner für weitere Großprojekte in der gesamten Region. Wer einmal das Vertrauen staatlicher Energieversorger gewonnen hat, steht meist ganz oben auf der Liste für künftige Ausschreibungen.

Die wichtigsten Projektdaten auf einen Blick:

  • Projekt: Windpark Pienava, größtes Windenergieprojekt in Lettland
  • Leistung: 147 MW aus 21 Turbinen der Delta4000-Baureihe
  • Kunde: Staatlicher Energieversorger Latvenergo
  • Marktposition: Nordex hat damit bereits Projekte mit knapp 300 MW in Lettland im Bau
  • Zusatzgeschäft: Inklusive eines 15-jährigen Wartungsvertrags

Langfristige Umsätze gesichert

Nordex denkt weiter als nur bis zur Lieferung. Der Deal beinhaltet einen 15-jährigen Servicevertrag, der ab März 2027 wiederkehrende und planbare Umsätze garantiert. Diese Strategie zahlt sich doppelt aus: Zum einen sichert sie langfristige Cashflows, zum anderen bindet sie Kunden über Jahre an das Unternehmen.

Die Auslieferung der kältereresistenten Turbinen beginnt bereits im Sommer 2026. Damit zeigt Nordex erneut seine Stärke bei maßgeschneiderten Lösungen für extreme Klimabedingungen.

Marktdominanz als Wachstumstreiber

Die Geschwindigkeit beeindruckt: Binnen eines Jahres vom Marktneuling zum dominierenden Player – diese Transformation unterstreicht Nordex‘ Wettbewerbsstärke im hart umkämpften Onshore-Windmarkt. Der lettische Erfolg wird zum strategischen Baustein für die europäische Expansion und könnte sich als Katalysator für weitere Großaufträge erweisen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...