Nordex Aktie: Neuer Coup in Brandenburg

Nordex sichert sich einen bedeutenden Folgeauftrag in Brandenburg mit langfristigem Servicevertrag, was das Vertrauen in die Technologie unterstreicht und stabile Umsätze garantiert.

Die Kernpunkte:
  • Folgeauftrag für Windpark mit 51,7 Megawatt Gesamtleistung
  • Langfristiger Premium-Servicevertrag über 20 Jahre
  • Kombination verschiedener Turbinentypen zeigt Portfolio-Vielfalt
  • Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne seit Jahresbeginn

Nach dem jüngsten Auftragsgewinn in Brandenburg stellt sich die Frage: Ist Nordex auf dem Weg zurück zu alter Stärke? Ein Folgeauftrag der TEUT Energieprojekte GmbH zeigt nicht nur das Vertrauen eines Bestandskunden, sondern könnte auch ein Zeichen für die technologische Überlegenheit des Turbinenherstellers sein. Doch was steckt wirklich hinter diesem Deal?

Vertrauensbeweis für Nordex-Technologie

Der neue Auftrag für den Windpark „Mürow-Neukünkendorf" ist mehr als nur ein weiterer Eintrag in den Auftragsbüchern. TEUT Energieprojekte hatte bereits einen Prototypen der neueren N175/6.X-Generation von Nordex in Brandenburg errichtet – und bestellt nun nach. Ein klarer Vertrauensbeweis, der zeigt: Die Technologie überzeugt in der Praxis.

Mit einer Gesamtleistung von 51,7 Megawatt demonstriert der Auftrag zudem die Vielseitigkeit des Nordex-Portfolios. Die Kombination aus verschiedenen Turbinentypen – sieben N149/5.X, eine N163/6.X sowie eine N133/4.8 – beweist, dass das Unternehmen für unterschiedliche Standortanforderungen die passende Lösung parat hat.

Der entscheidende Service-Baustein

Besonders strategisch wertvoll: Der Deal umfasst einen Premium-Servicevertrag über 20 Jahre. Solche langfristigen Wartungsverträge sind für Nordex Gold wert, da sie stabile und planbare Umsätze über Jahrzehnte hinweg garantieren.

Die Eckdaten im Überblick:

  • Gesamtleistung: 51,7 Megawatt
  • Neun Turbinen verschiedener Leistungsklassen
  • 20-jähriger Premium-Servicevertrag inklusive
  • Baubeginn: Herbst 2026
  • Inbetriebnahme: Frühjahr 2027

Rückenwind für die gesamte Branche?

Der Nordex-Erfolg fügt sich in ein generell positives Branchenbild ein. Auch Wettbewerber wie Siemens Energy melden derzeit starke Nachfrage und hohe Auftragseingänge. Profitiert Nordex nun von diesem Branchenaufschwung und kann seine technologische Stärke endlich wieder in nachhaltige Erfolge ummünzen?

Mit einem aktuellen Kurs von 22,50 Euro hat die Aktie seit Jahresbeginn bereits beachtliche 91,82 Prozent zugelegt. Der neue Brandenburg-Auftrag könnte ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erholung des Windkraft-Spezialisten sein.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...