Nordex Aktie: Rekordjagd mit Vollgas!

Nordex erreicht mit über 96% Jahresgewinn ein Allzeithoch, angetrieben durch Rekordaufträge und eine dynamische Energiewende in Deutschland.

Die Kernpunkte:
  • Globaler Marktführer bei Windkraft-Aufträgen im Q2
  • Deutscher Markt profitiert von beschleunigter Energiewende
  • Aktie mehr als verdoppelt seit Februar-Tief
  • Technische Kennzahlen zeigen weiteres Potenzial

Der Windturbinenhersteller Nordex feiert ein Comeback der Extraklasse – und schreibt gerade Börsengeschichte. Am Freitag erreichte die Aktie mit 23,04 Euro nicht nur ein neues Allzeithoch, sondern krönte eine atemberaubende Rally: Seit Jahresbeginn hat sich der Wert mehr als verdoppelt. Doch was treibt diesen Höhenflug an, und wie nachhaltig ist er?

Auftragsboom katapultiert Nordex an die Spitze

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in den überragenden Quartalszahlen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

  • Globaler Marktführer bei Windkraft-Auftragseingängen im Q2
  • Deutscher Heimatmarkt mit stark wachsender Dynamik
  • Über 96% Kursgewinn seit Januar – eine der stärksten Performances im TecDAX

"Nordex hat im Wettbewerb mit Siemens Energy und Vestas die Nase vorn", kommentiert ein JP Morgan-Analyst. Die hohe Nachfrage nach den Turbinen des Hamburger Herstellers übertrifft selbst optimistische Erwartungen. Besonders beeindruckend: Der Titel hat sich seit seinem Februar-Tief bei 10,90 Euro mehr als verdoppelt.

Deutschland als Gamechanger

Während der globale Windmarkt boomt, kommt zusätzlicher Schub aus der Heimat:

  • Rekord-Auktionsvolumina für Onshore-Windparks
  • Beschleunigte Energiewende-Politik der Bundesregierung
  • Bernstein Research sieht "nachhaltiges Wachstumsumfeld"

"Die Kombination aus starker operativer Performance und günstigem Marktumfeld ist explosiv", so ein Marktbeobachter. Die Zahlen sprechen für sich: Allein in den letzten 30 Tagen legte die Aktie über 23% zu.

Kann die Rally weitergehen?

Mit einem RSI von 51,7 zeigt der Titel weder überkauft noch überverkauft – technisch bleibt Raum nach oben. Doch die hohe Volatilität (31% annualisiert) warnt vor ruckartigen Bewegungen.

Fazit: Nordex surft perfekt auf der grünen Energiewelle. Ob der Titel nach dieser Mega-Rally eine Atempause braucht oder direkt zum nächsten Rekord ausgreift, dürfte von den kommenden Quartalszahlen abhängen. Eins ist sicher: Langweilig wird es nicht.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...