Nordex Aktie: US-Risiken überschatten starkes Jahr
Nordex verzeichnet Rekordaufträge und Gewinn im ersten Quartal, doch US-Marktprobleme belasten die Aktienperformance.

- Über 40% Kursanstieg seit Jahresbeginn
- Rekord-Auftragsbestand von 13,5 Mrd. Euro
- US-Markt als größtes Risikofeld
- Globale Nachfrage mit 1.046 MW neu installierter Leistung
Kann der Windkraft-Pionier seine Erfolgsserie trotz transatlantischer Turbulenzen fortsetzen? Nordex steht vor einem entscheidenden Moment: Während die Aktie seit Jahresbeginn über 40% zulegte und das erste Quartal mit einem überraschenden Gewinn überzeugte, drohen Projektrisiken im schwierigen US-Markt die positive Dynamik zu bremsen.
Düstere Wolken über Amerika
Der US-Markt entwickelt sich zum Stolperstein für europäische Windkraftanbieter – auch Nordex spürt den Gegenwind. Unklare regulatorische Rahmenbedingungen und zähe Projektumsetzungen belasten die Margen. Die heutige Hauptversammlung dürfte daher vor allem eine Frage beantworten: Mit welcher Strategie will das Management die Profitabilität in diesem Schlüsselmarkt sichern?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Dabei kommt der Timing-Faktor erschwerend hinzu: Die USA gelten als zentrales Wachstumsfeld für erneuerbare Energien. Ein Scheitern hier würde Nordex deutlich hinter ambitionierte Wettbewerber zurückfallen lassen.
Lichtblicke: Auftragsflut und Technologievorsprung
Trotz der US-Bauchschmerzen zeigt das operative Geschäft Stärke:
- Rekord-Auftragsbestand: 13,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 11,1 Mrd.)
- Service als Stabilitätsanker: 5,2 Mrd. Euro des Backlogs entfallen auf langfristige Wartungsverträge
- Globale Nachfrage: 1.046 MW neu installierte Leistung in Q1 – verteilt auf 12 Länder
Innovationen wie Hybridtürme könnten zusätzliche Wettbewerbsvorteile bringen. Doch reicht das, um die US-Probleme zu kompensieren?
Analysten warnen: Heute geht es um die Weichenstellung
Marktbeobachter sehen die virtuelle HV am 7. Mai als kritischen Test für die Glaubwürdigkeit des Managements. Die bestätigte Jahresprognose allein wird kaum genügen – Investoren erwarten konkrete Lösungsansätze für die transatlantischen Herausforderungen.
Mit einem RSI von 33,7 zeigt die Aktie technisch leicht überverkaufte Konditionen. Doch ob sich daraus eine neue Aufwärtsbewegung entwickelt, hängt maßgeblich davon ab, wie Nordex die US-Frage beantwortet.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...