Northern Dynasty Aktie: Durchbruch nach Jahrzehnten?

Northern Dynasty Minerals reicht gemeinsam mit Alaska und Ureinwohner-Konzern Klage gegen das EPA-Veto ein. Die Aktie verzeichnet bereits einen Kursanstieg von über 59% seit Bekanntgabe der juristischen Offensive.

Die Kernpunkte:
  • Gemeinsame Klage gegen EPA-Veto von 2023
  • Aktienkurs steigt um über 59 Prozent
  • Gerichtsentscheidung mit Grundsatzcharakter erwartet
  • Projekt mit 6,5 Milliarden Tonnen Rohstoffen

Ein Bergbaukonzern aus Kanada kämpft seit über einem Jahrzehnt gegen die US-Umweltbehörde EPA um eines der größten unerschlossenen Kupfer-Gold-Vorkommen der Welt. Jetzt könnte Northern Dynasty Minerals endlich den Durchbruch schaffen – mit einer juristischen Offensive, die das Schicksal des 6,5-Milliarden-Tonnen-Projekts entscheiden könnte. Die Märkte reagieren bereits: Kann die Aktie nach Jahren des Stillstands endlich explodieren?

Frontalangriff auf die EPA

Northern Dynasty und seine Verbündeten – der US-Bundesstaat Alaska sowie zwei Ureinwohner-Konzerne – haben am 3. Oktober gemeinsam Klage vor dem Bundesgericht in Alaska eingereicht. Ihr Ziel: Das umstrittene Veto der Environmental Protection Agency aus dem Jahr 2023 zu kippen, das die Erschließung der Pebble-Mine auf 309 Quadratmeilen alaskischem Staatsland faktisch unmöglich macht.

„Wir glauben, dass wir einen starken Fall haben und sind zusammen mit unseren Mitklägern zuversichtlich, dass wir gewinnen werden“, erklärt Konzernchef Ron Thiessen selbstbewusst. Die Argumentation ist brisant: Die EPA habe ihre Befugnisse überschritten, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Vetos massiv unterschätzt und gegen das Alaska-Staatsgründungsgesetz verstoßen.

Besonders pikant: Die Kläger werfen der Behörde vor, sich auf „unbegründete Spekulationen“ statt auf wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt zu haben – obwohl eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung das Projekt als realisierbar ohne messbare Schäden bewertete.

Börse wittert Morgenluft

Die Anleger haben bereits reagiert. Seit dem 3. Oktober schoss die Aktie um über 59% nach oben – von 1,24 Dollar auf zeitweise über 2 Dollar. Das Handelsvolumen explodierte auf 55,35 Millionen Aktien, ein klares Zeichen für institutionelles Interesse.

Dahinter steht eine der größten unerschlossenen Rohstofflagerstätten der Welt: 6,5 Milliarden Tonnen mit erheblichen Kupfer-, Gold-, Molybdän- und Silbergehalten, nur 200 Kilometer von Anchorage entfernt.

Entscheidung rückt näher

Erstmals seit Beginn des Rechtsstreits fordern alle Kläger gemeinsam eine richterliche Entscheidung. Die Bundesregierung hatte um Aufschub gebeten – wegen des Teilstillstands seit 1. Oktober. Doch Northern Dynasty drängt auf das geplante Verfahren: Die Regierung muss bis 2. Januar 2026 antworten.

Der Fall könnte Grundsatzcharakter entwickeln: Zum ersten Mal nutzte die EPA ihre Veto-Befugnis präventiv gegen ein Bergbauprojekt auf staatlich für Rohstoffabbau vorgesehenem Land. Ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen für die gesamte Branche.

Northern Dynasty Minerals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Northern Dynasty Minerals-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Northern Dynasty Minerals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Northern Dynasty Minerals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Northern Dynasty Minerals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...