Novo Nordisk Aktie: Akute Warnzeichen!

Novo Nordisk verfehlt Gewinnerwartungen deutlich, obwohl der Umsatz steigt. Billigkopien der Abnehmmedikamente in den USA belasten das operative Ergebnis.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzsprung auf 77 Milliarden Kronen im Quartal
  • Operatives Ergebnis eine Milliarde unter Prognosen
  • Wegovy übertrifft Erwartungen mit 19,5 Milliarden Kronen
  • Streit mit Hims & Hers belastet Vertriebskanal

Der Pharmakonzern aus Dänemark hat im zweiten Quartal die Erwartungen krachend verfehlt. Trotz eines Umsatzsprungs auf 77 Milliarden Kronen blieb das operative Ergebnis mit 33,5 Milliarden Kronen eine ganze Milliarde unter den Analystenschätzungen. Was ist da schiefgelaufen?

Die Antwort liegt in den USA: Billig-Kopien von Ozempic und Wegovy setzen dem Abnehm-Riesen massiv zu. Private Apotheken mischen dort günstige Varianten der Blockbuster-Medikamente zusammen und graben Novo Nordisk das Wasser ab. Ein Preiskampf, den niemand gewinnen kann.

Wegovy rettet das Quartal – vorerst

Immerhin: Der Abnehm-Renner Wegovy übertraf die Erwartungen deutlich und spülte 19,5 Milliarden Kronen in die Kassen. Doch dieser Erfolg wird überschattet von einem fundamentalen Problem. Nach zwei Prognosesenkungen binnen weniger Monate bestätigte das Management erneut die reduzierten Ziele für 2024.

Besonders bitter: Die Konkurrenz durch zusammengesetzte Medikamente ist hartnäckiger als gedacht. Eigentlich sollten diese Billig-Alternativen bei steigender Verfügbarkeit der Originale verschwinden. Stattdessen etablieren sie sich als dauerhafte Bedrohung.

Partner wird zum Problem

Die Lage verschärft sich durch den Streit mit Hims & Hers. Nach nur einem Monat kündigte Novo Nordisk die Kooperation mit dem US-Telemedizin-Anbieter auf. Der Vorwurf: illegale Praktiken beim Massenverkauf von zusammengesetzten Arzneimitteln und irreführendes Marketing.

Für Hims & Hers war die Partnerschaft ein Desaster – die Aktie stürzte nach den enttäuschenden Quartalszahlen um über 12 Prozent ab. Doch auch Novo Nordisk verliert damit einen wichtigen Vertriebskanal in den USA.

Milliarden-Markt unter Druck

Mit über einer Milliarde übergewichtigen Menschen weltweit sollte der Markt eigentlich endlos groß sein. Doch die Realität sieht anders aus: Langsamere Marktentwicklung, zähere Konkurrenz und hartnäckige Billig-Alternativen bremsen das Wachstum aus.

Die Börse reagierte entsprechend nervös auf die Nachrichten. Während die ersten sechs Monate noch solide aussehen – Umsatz plus 18 Prozent, Gewinn plus 29 Prozent –, trüben die Aussichten für die zweite Jahreshälfte die Stimmung erheblich.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...