Nvidia Aktie: Allzeithoch geknackt!

Nvidia erreicht mit über 191 Dollar ein neues Rekordhoch, gestützt durch strategische Partnerschaften mit OpenAI und xAI sowie einem Umsatzsprung von 56 Prozent im letzten Quartal.

Die Kernpunkte:
  • Strategische Allianzen mit OpenAI und Elon Musks xAI
  • Umsatzwachstum von 56 Prozent auf 46,7 Milliarden Dollar
  • Aktienrückkäufe im Volumen von 60 Milliarden Dollar
  • KI-Nachfrage übertrifft aktuelles Angebot deutlich

Der KI-Chip-Riese Nvidia sorgt an der Börse für Furore – und das aus gutem Grund. Während sich andere Tech-Giganten noch um die besten Plätze im Rennen um künstliche Intelligenz streiten, hat Nvidia bereits zwei Mega-Deals an Land gezogen, die das Unternehmen endgültig zum unverzichtbaren Partner der KI-Revolution machen. Die Aktie erreichte Anfang Oktober ein neues Allzeithoch bei über 191 Dollar. Doch was steckt hinter diesem rasanten Aufstieg?

OpenAI und Musk setzen auf Nvidia-Power

Nvidia hat sich mit gleich zwei spektakulären Partnerschaften als das Rückgrat der KI-Infrastruktur positioniert. Der erste Coup: Eine Mega-Kooperation mit OpenAI zum Bau riesiger „KI-Fabriken“ – Rechenzentren, die speziell für die enormen Rechenlasten fortgeschrittener KI-Systeme ausgelegt sind. Das Projekt wird Millionen von Nvidia-Grafikprozessoren verschlingen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Parallel dazu investierte Nvidia reportedly zwei Milliarden Dollar in Elon Musks KI-Startup xAI. Mit diesem Schachzug diversifiziert das Unternehmen nicht nur seine strategischen Investitionen, sondern zementiert auch seine Rolle als kritischer Technologie-Lieferant für die führenden KI-Forscher der Welt.

Zahlen, die überzeugen

Die Finanzkennzahlen untermauern den Börsen-Hype eindrucksvoll. Im zweiten Geschäftsquartal katapultierte sich der Umsatz um satte 56 Prozent auf 46,7 Milliarden Dollar – ein Rekordwert. Für das dritte Quartal peilt Nvidia bereits 54 Milliarden Dollar an, was die aggressive Wachstumsstrategie unterstreicht.

Das Management zeigt sich derart selbstbewusst, dass es im August zusätzliche 60 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe genehmigte. CEO Jensen Huang bestätigt den Optimismus mit einer klaren Ansage: Die Nachfrage nach Rechenleistung sei in den vergangenen sechs Monaten „substanziell gestiegen“ – der KI-Boom stehe erst am Anfang.

Der Trend ist eindeutig

Die jüngste Kursentwicklung spiegelt diese fundamentale Stärke wider: Mit einem Plus von rund 40 Prozent seit Jahresbeginn und dem frischen Allzeithoch zeigt sich Nvidia in Bestform. Während andere Tech-Werte schwanken, bleibt der KI-Spezialist auf solidem Wachstumskurs – getragen von einer Nachfrage, die das Angebot bei weitem übersteigt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...