NVIDIA Aktie: Der 370-Millionen-Dollar-Coup!

NVIDIA investiert 150 Millionen US-Dollar in medizinische KI und erreicht neue Börsenrekorde trotz wachsender Konkurrenz durch Huawei.

Die Kernpunkte:
  • Rekordfinanzierung für Medizin-KI Startup Aidoc
  • Strategische Allianzen mit Mayo Clinic und Illumina
  • Aktie erreicht Allzeithoch trotz Huawei-Konkurrenz
  • Marktanteil von 80% bei KI-Chips gesichert

Der Chip-Riese festigt seine Dominanz im Gesundheitswesen mit spektakulären Investitionen und neuen Rekordständen. Während chinesische Konkurrenten wie Huawei mit dem CloudMatrix 384 zum Angriff blasen, kontert NVIDIA mit einer beispiellosen Investitionsoffensive – und die Börse honoriert es mit Allzeithochs.

Medizin-KI als neuer Goldschatz

NVIDIA hat über seinen Venture-Capital-Arm NVentures bei der Rekordfinanzierung des israelischen Medizin-KI-Unternehmens Aidoc zugeschlagen. Satte 150 Millionen US-Dollar sammelte das Unternehmen ein – die höchste Summe, die jemals für ein medizinisches Diagnostik-KI-Startup aufgebracht wurde. Vier große US-Gesundheitsnetzwerke beteiligten sich ebenfalls, was die praktische Relevanz der Technologie unterstreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Das Besondere: Aidocs CARE Foundation Model soll bereits in drei Jahren 90 Prozent aller klinisch relevanten Krankheiten abdecken. Mit zwei FDA-Zulassungen für Rippenfraktur- und Aortendissektion-Erkennung im Gepäck betreut das Unternehmen schon heute 45 Millionen Patienten jährlich. Bis 2028 sollen es 100 Millionen werden.

Investitions-Marathon ohne Ende?

Die Zahlen sind atemberaubend: 2024 beteiligte sich NVIDIA an 49 KI-Finanzierungsrunden – das sind mehr als die kombinierten Investments der vier vorangegangenen Jahre. NVentures sprang von zwei Deals 2022 auf 24 Deals 2024. Diese Investitionsflut unterstreicht CEO Jensen Huangs Vision einer KI-durchdrungenen Medizinwelt, wo 10 Millionen fehlende Fachkräfte durch intelligente Systeme kompensiert werden sollen.

Parallel dazu schmiedet NVIDIA strategische Allianzen mit Schwergewichten wie der Mayo Clinic, IQVIA und Illumina. Die Botschaft ist klar: Der Konzern will die gesamte Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen revolutionieren.

Huawei schießt scharf – NVIDIA lächelt

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai präsentierte Huawei sein CloudMatrix 384-System – einen direkten Angriff auf NVIDIAs GB200 NVL72. Mit 384 hauseigenen 910C-Chips soll das chinesische System in einigen Kennzahlen sogar überlegen sein. Selbst NVIDIA-Chef Huang räumte ein, dass Huawei "ziemlich schnell vorankommt".

Die Reaktion der Börse? Ein müdes Lächeln. Die NVIDIA-Aktie stieg am Montag um 1,87 Prozent auf 176,75 US-Dollar und touchierte ein neues Allzeithoch bei 176,98 US-Dollar. Offenbar sehen Investoren Huaweis Fortschritte eher als Bestätigung des gigantischen KI-Marktes denn als existenzielle Bedrohung.

Der Kampf um die KI-Krone

Mit über 1.000 Gesundheits-Startups auf der KI-Enterprise-Plattform und Marktanteilen von geschätzten 80 Prozent bei KI-Chips bleibt NVIDIA der unangefochtene König. Die massive Investitionsstrategie in Medizin-KI könnte sich als Schachzug erweisen, der weit über das klassische Chip-Geschäft hinausreicht und neue Milliardenerlöse verspricht.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...