Nvidia-Aktie: Der Hammer!
Der Chipgigant verzeichnet trotz leichter Erholung am Freitag erhebliche Kursverluste im Jahresverlauf, während technische Indikatoren auf eine mögliche Trendwende hindeuten.

- Kurs nähert sich 100-Euro-Schwelle
- China-Handelsbarrieren belasten Geschäftsaussichten
- Technische Unterstützungslinien durchbrochen
- Langfristige Wachstumsperformance bleibt positiv
Nvidia konnte sich am Freitag trotz eines insgesamt schwachen Markttages mit einem minimalen Plus von 0,2 Prozent behaupten. Die Aktie schloss bei exakt 104,00 Euro, nachdem sie innerhalb der letzten fünf Handelstage einen erheblichen Rückgang von 10,8 Prozent verzeichnet hatte. Seit Jahresbeginn summiert sich der Verlust bereits auf beachtliche 19,8 Prozent. Der Kurs bewegt sich bedrohlich auf die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke zu, wobei derzeit kaum unterstützende Faktoren erkennbar sind.
Nvidia spürt wie andere Technologieunternehmen die Auswirkungen der Diskussion um chinesische KI-Modelle. Zudem belasten die allgemeinen Handelsbarrieren gegenüber China das Geschäft. Gleichzeitig werden Wachstumssorgen immer deutlicher sichtbar. Der steigende Inflationsdruck wirkt sich negativ auf die Aktie aus, da er indirekt eine Verschärfung statt einer Lockerung der Zinspolitik erwarten lässt.
Technische Analyse zeigt besorgniserregende Signale
Die grundsätzlichen Wachstumschancen durch den Ausbau von KI-Modellen erscheinen mittlerweile eingetrübt. Dies führt zu einer spürbaren Zurückhaltung der Marktteilnehmer, die Aktie in einem klaren Aufwärtstrend zu positionieren. Besorgniserregend ist, dass der Titel sowohl die 100-Tage- als auch die 200-Tage-Linie unterschritten hat. Die ruckartige Bewegung weg von diesen wichtigen technischen Indikatoren deutet darauf hin, dass kaum Interesse an einer Trendfortsetzung besteht.
Langfristige Performance bleibt trotz Rückschlag beeindruckend
Aus langfristiger Perspektive bleibt Nvidia dennoch in einer Aufwärtsbewegung. Die Jahresperformance liegt trotz der jüngsten Rückschläge bei beachtlichen 22 Prozent, während der Dreijahreszeitraum sogar einen Kursgewinn von über 48 Prozent aufweist. Angesichts dieser Zahlen stehen zwei Interpretationen im Raum: Entweder kann Nvidia seinen Aufwärtstrend fortsetzen, da das Unternehmen nach wie vor zu den führenden Akteuren im Technologiesektor zählt, oder der Titel verlässt erkennbar die mittelfristige Aufwärtsbewegung.
Analysten halten vorerst an positiver Einschätzung fest
Die Mehrheit der Marktbeobachter setzt derzeit noch auf die langfristige Stärke von Nvidia. Allerdings mehren sich die Anzeichen, dass diese positive Einschätzung zunehmend auf den Prüfstand gestellt wird, sollten sich die technischen Schwächesignale weiter verdichten.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...